Kelab Diraja Selangor: Perbezaan antara semakan

Kandungan dihapus Kandungan ditambah
Tiada ringkasan suntingan
Graphium (bincang | sumb.)
Revert to revision 2782948 dated 2013-03-08 13:21:24 by Addbot using popups
Baris 1:
'''Kelab Diraja Selangor''' atau ''Royal Selangor Club'' (juga digelarkan "The Spotted Dog") adalah sebuah [[kelab sukan]] di [[Kuala Lumpur]] yang bermula pada [[1884]]. Kelab ini terletak di Jalan Raja (dahulu Gombak Road), berhadapan dengan [[Dataran Merdeka]]. Ketika itu Dataran Merdeka dipanggil 'Padang'' sahaja.
{{Dieser Artikel|behandelt den Staat ''Preußen''. Zu weiteren Bedeutungen siehe [[Preußen (Begriffsklärung)]].}}
[[Datei:Flag of Prussia 1892-1918.svg|miniatur|Flagge [[Königreich Preußen|Preußens]]<br />(1892–1918)]]
[[File:Deutsches Reich (Karte) Preußen.svg|miniatur|Ausdehnung des preußischen Staates<br />(1866–1918)]]
 
Pada 1884, ia menggunakan sebuah bangunan papan yang berbumbung atap nipah. Ahli-ahli pertamanya terdiri daripada H.F. Bellamy, D.G. Campbell, S.E. Harper, D.G. Gordon, [[Arthur Charles Alfred Norman]], S.B.R. Reyne, H.C. Syers, K. Tambusamy Pillai dan A.R. Venning. Tidak lama kemudian, bangunan itu telah memerlukan pembesaran dan pembaikan.
'''Preußen''' war ein vom Mittelalter bis zum Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] bestehendes Land zwischen [[Ostsee]], [[Pommern]], [[Polen]] und [[Litauen]], dessen Name nach 1701 auf ein weit größeres, aus dem Kurfürstentum Brandenburg hervorgegangenes Staatswesen angewandt wurde, das schließlich fast ganz [[Norddeutschland]] einschloss. Ursprünglich bezeichnete „Preußen“ nur den Kern des [[Deutschordensstaat]]s und die aus ihm hervorgegangenen Herrschaftsgebiete außerhalb des [[HRR|Heiligen Römischen Reiches]]. Nachdem die Herzöge von Preußen und [[Mark_Brandenburg|Markgrafen von Brandenburg]] aus dem [[Haus Hohenzollern]] 1701 den Titel „König in Preußen“ angenommen hatten, wurde der Name auf ihre sämtlichen Besitzungen inner- und außerhalb des Reichs ausgedehnt.
 
Oleh sebab tiadanya [[dewan perbandaran]] pada awal [[1890-an]], kumpulan teater amatur (serta profesional kembara) membuat persembahan mereka di Kelab Diraja Selangor. Setiap orang dikehendaki menyanyi ataupun bermain [[alat muzik]] kepada orang awam. Orang ramai yang hadir di konsert-[[konsert]] ini merokok sambil menyanyi dan bermain dengan sukarela ataupun kerana disuruh. Kaum wanita tidak dibenarkan masuk.
Die ursprüngliche ''[[Preußen (historische Landschaft)|historische Landschaft Preußen]]'', benannt nach ihren [[Balten|baltischen]] Ureinwohnern, den [[Prußen]], entsprach in etwa dem späteren [[Ostpreußen]]. Nachdem der [[Deutscher Orden|Deutsche Orden]] das Preußenland unterworfen hatte, für das er aufgrund der [[Papst|päpstlichen]] [[Bulle von Rieti]] (1234) keinem weltlichen [[Lehen]]sherren unterstand, bildete es zusammen mit [[Pommerellen]] das Zentrum des ''Deutschordensstaates''.<ref>Hans-Joachim Schoeps: ''Preußen. Geschichte eines Staates'', Berlin 1992, S. 13 f.</ref> Dessen Gebiet wurde beim [[Zweiter Frieden von Thorn|Zweiten Friedensschluss in Thorn]] 1466 geteilt: in das der [[Königreich Polen|polnischen Krone]] direkt unterstehende ''[[Königliches Preußen|Königliche Preußen]]'', das Pommerellen einschloss, und in den ''Restordensstaat'', der ebenfalls die polnische Lehenshoheit anerkennen musste. Durch dessen Säkularisierung entstand 1525 das weltliche ''[[Herzogtum Preußen]]'',<ref>Janusz Małłek: ''Die Ständerepräsentation im Deutschordensstaat (1466–1525) und im Herzogtum Preußen (1525–1566/68)''. In: Hartmut Boockmann: ''Die Anfänge der ständischen Vertretungen in Preußen und seinen Nachbarländern''. Verlag Oldenbourg, München 1992, ISBN 3-486-55840-4, S.&nbsp;101–115, hier: S.&nbsp;101.</ref> das 1618 durch Erbschaft an die [[Kurfürstentum Brandenburg|Kurfürsten von Brandenburg]] fiel. Diese regierten nun beide Länder in Personalunion.
[[Fail:Royal Selangor Club, Merdeka Square, Kuala Lumpur.jpg|thumb|350px|right|Kelab Diraja Selangor di Kuala Lumpur]]
 
==Kedatangan Duke Windsor==
Kurfürst [[Friedrich Wilhelm (Brandenburg)|Friedrich Wilhelm]] konnte das Herzogtum 1657 aus der polnischen Lehensherrschaft lösen. Da es außerhalb der Reichsgrenzen lag, war es nunmehr souverän, so dass sich Kurfürst Friedrich III. 1701 als [[Friedrich I. (Preußen)|Friedrich&nbsp;I.]] zum [[Königskrönung Friedrichs III.|„König in Preußen“ krönen]] lassen konnte. Zentrum des hohenzollernschen Herrschaftsgebiets, für das sich in der Folgezeit die zusammenfassende Bezeichnung ''[[Königreich Preußen]]'' einbürgerte, blieb die Mark Brandenburg. Im 18.&nbsp;Jahrhundert stieg das Königreich unter der Regierung [[Friedrich II. (Preußen)|Friedrichs II.]] zur europäischen Großmacht auf und löste 1866 infolge des [[Deutscher Krieg|Deutschen Krieges]] [[Kaisertum Österreich|Österreich]] als führende Macht in Deutschland ab. 1871 vereinte Preußen alle deutschen Staaten mit Ausnahme Österreichs unter seiner Führung. Fortan war es der dominierende Teilstaat des [[Deutsches Reich|Deutschen Reiches]].
Satu peristiwa besar terjadi pada tahun [[1922]] apabila beribu-ribu orang berkumpul di padang kelab untuk menyambut [[Duke]] [[Windsor]] (pada masa itu, [[Putera Wales]]) semasa lawatannya di Kuala Lumpur. Beberapa ahli kelab dijemput mengambil bahagian dalam pasukan [[polo]] yang diketuai oleh [[Sultan Perak]] dalam permainan dengan pasukan Putera. Dalam pasukan pelawat itu terdapat seorang [[leftenan]] yang muda, [[Louis Mountbatten|Lord Louis Mountbatten]] yang kembali 23 tahun kemudian sebagai [[Ketua Turus Angkatan Bersenjata Pihak Berikat]] bagi [[Asia Tenggara]] sewaktu penyerahan [[Jepun]].
 
==Banjir besar 1910==
Nach dem Sturz der Monarchie in der [[Novemberrevolution]] von 1918 wurde aus dem Königreich der republikanisch verfasste ''[[Freistaat Preußen]]'', der während der [[Weimarer Republik]] ein Bollwerk der Demokratie war. Im sogenannten [[Preußenschlag]] wurde seine Landesregierung jedoch 1932 von der Reichsregierung entmachtet. Mit dem [[Kontrollratsgesetz Nr. 46]] vom 25.&nbsp;Februar 1947 verfügte der [[Alliierter Kontrollrat|Alliierte Kontrollrat]] der vier Besatzungsmächte in [[Deutschland 1945 bis 1949|Deutschland]] die rechtliche Auflösung Preußens. De facto hatte es bereits mit dem Kriegsende 1945 aufgehört, als Staat zu bestehen. Sowohl die [[Deutsche Demokratische Republik]] als auch die [[Deutschland|Bundesrepublik Deutschland]] und viele ihrer [[Land (Deutschland)|Länder]] haben preußische Traditionen weitergeführt. Die Gebiete, die bis 1918 - also zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung - den preußischen Staat bildeten, gehören heute zu Deutschland und sechs weiteren Staaten: [[Belgien]], [[Dänemark]], [[Polen]], [[Russland]], [[Litauen]] und [[Tschechien]].
Pada tahun [[1910]], Kelab Diraja Selangor mengalami [[banjir]] besar yang amat teruk. Oleh sebab itu, dua orang daripada ahli kelab telah ditugaskan untuk membuat rancangan pencegahan banjir pada [[1921]]. Walau bagaimanapun, [[kemerosotan ekonomi]] pada waktu itu memaksakan rancangan tebatan banjir itu ditangguh. Banjir yang paling teruk terjadi pada Disember [[1925]] serta Disember [[1926]]. Banjir 1926 menyebabkan Kuala Lumpur terasing selama beberapa hari.
[[File:Royal Standard of the King of Prussia (1871–1918).svg|miniatur|Standarte des Königs (1871–1918)]]
 
==Kebakaran 1970==
== Geschichte ==
[[Kebakaran]] terjadi dibahagian utama kelab pada malam [[20 Disember]] [[1970]]. Ia bermula dari bilik [[dapur]] pada 10.30 malam tanpa sebarang kecederaan.
Das spätere Königreich Preußen entwickelte sich im Wesentlichen aus zwei Landesteilen: aus der [[Markgrafschaft Brandenburg]], die zu den sieben [[Kurfürstentum|Kurfürstentümern]] des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reiches]] gehörte, sowie aus dem Herzogtum Preußen, das wiederum aus dem Staat des [[Deutscher Orden|Deutschen Ordens]] hervorgegangen war.
 
==Pembesaran dan baikpulih==
=== Deutschordensstaat und Herzogtum ===
Pada Ogos [[1971]], rancangan untuk bangunan baru telah dipamerkan untuk persetujuan ahli-ahli. Pelan itu kemudian diserah kepada [[Dewan Bandaraya Kuala Lumpur|Dewan Bandaraya]] dan mengakibatkan perundingan ulang-alik selama tujuh tahun. Pada suatu peringkat, yakni pada Oktober [[1972]], Kerajaan mengumumkan bahawa ia memerlukan padang itu untuk pembinaan sebuah [[pusat sivik]] dan oleh sebab itu, Kelab Diraja Selangor dikehendaki beralih. Beberapa tapak alternatif telah dicadangkan tanpa sebarang keputusan.
{{Hauptartikel|Deutschordensstaat|Herzogtum Preußen}}
 
Pada [[1977]], mendiang Hakim Tan Sri H.S. Ong dilantik sebagai [[Presiden]]. Bersama-sama dengan timbalannya, Hakim Datuk Harun M.Hashim, mengadakan [[mesyuarat agung luar biasa]] (EGM) bagi membincangkan masa hadapan kelab itu. Diputuskan bahawa perbincangan diadakan semula dengan Dewan Bandaraya mengenai pelan yang diserah pada 1972.
[[Datei:Prusse1751Vaugondy aires.png|miniatur|Diese nachträglich kolorierte Karte Preußens aus dem Jahr 1751 zeigt die Besitzverhältnisse in Preußen, wie sie zwischen 1525 (Schaffung des Herzogtums Preußen) und 1772 (Erste Polnische Teilung) bestanden: das Herzogtum (später Königreich) Preußen sowie [[Herzogtum Pommern|Pommern]] sind gelb und das unter polnischer Oberhoheit stehende [[Preußen königlichen Anteils]] ist rosa gefärbt.]]
 
Selepas kematian Tan Sri Ong pada [[1978]], Datuk Harun mengambil alih jawatan Presiden dan pada Julai tahun itu, beliau mendapat keizinan untuk membina semula bangunan kelab di tapak asal. Kontraktor-[[kontraktor]] di bawah [[arkitek]] Fong Ying Leong memulakan kerja pada [[5 November]] [[1978]] dan pembinaannya disiap pada Disember [[1980]] dengan menelankan kos sebanyak RM6 juta. Kini, bangunan Kelab Diraja Selangor merupakan salah satu daripada bangunan yang terbaik di [[Asia]].
Nach mehreren vergeblichen Versuchen, die Stammesgebiete der heidnischen Prußen zu erobern, rief der polnische Herzog [[Konrad von Masowien]] im Jahr 1209 den Deutschen Orden zu Hilfe und war bereit, ihm Landrechte in den zu erobernden Gebieten einzuräumen. Diese Pläne nahmen Gestalt an, nachdem 1226 Kaiser [[Friedrich II. (HRR)|Friedrich&nbsp;II.]] den Großmeister des Ordens, [[Hermann von Salza]], in der [[Goldene Bulle von Rimini|Goldenen Bulle von Rimini]] mit der so genannten „Heidenmission“ im Preußenland betraut hatte. 1234 wurden die Rechte des Ordens auch vom Papst bestätigt. Mit dem Jahr 1226 begann die Herausbildung des Ordensstaates in Preußen, der zwar mit dem [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reich]] in Verbindung stand, jedoch kein Teil von ihm war.
 
Ruang tambahan sukan Kiara dibuka dan dirasmi oleh DYMM [[Yang di-Pertuan Agong]], [[Sultan Ja’afar ibni Almarhum Tuanku Abdul Rahman]] pada Ahad, [[7 Jun]] [[1998]].
Nachdem die gewaltsame Christianisierung der Prußen und die Eroberung ihres Landes abgeschlossen war, gerieten die Ordensritter zunehmend in eine Legitimationskrise. Dazu kamen Konflikte mit den Nachbarländern Polen und Litauen. In der [[Schlacht von Tannenberg (1410)|Schlacht von Tannenberg]] erlitten die Ordensritter 1410 schließlich eine entscheidende Niederlage gegen Polen und Litauen. 1466 im Zweiten Frieden von Thorn musste der Ordensstaat den Westen seines Gebietes abtreten und für den Rest die [[Lehen|Lehnshoheit]] der polnischen Krone anerkennen. Westpreußen und das [[Ermland]] unterstanden fortan als [[Preußen Königlichen Anteils|Königliches Preußen]] direkt der polnischen Krone.
 
==Pautan luar==
Das verbliebene Gebiet des Ordensstaates umfasste in etwa das spätere [[Ostpreußen]] ohne das [[Ermland]]. Der letzte [[Hochmeister]] des Deutschen Ordens, [[Albrecht von Brandenburg-Preußen|Albrecht von Brandenburg-Ansbach]] führte zunächst Krieg gegen Polen, besonders gegen das königliche Preußen mit dem Ermland. Als die erhoffte Unterstützung aus dem Reich ausblieb, änderte er seine Politik: Er wandelte das Ordensgebiet in ein weltliches, im [[Haus Hohenzollern]] erbliches [[Herzogtum]] um, das er am 8.&nbsp;April 1525 aus der Hand des polnischen Königs [[Sigismund I. (Polen)|Sigismunds I.]] in [[Krakau]] zu Lehen nahm. Albrecht hatte sich zuvor auf Anraten [[Martin Luther]]s der [[Reformation]] angeschlossen. Wie der Herzog, so wurden auch seine Untertanen evangelisch.
* [http://www.rscweb.org.my/ Laman Rasmi Kelab Diraja Selangor]
 
[[Kategori:Binaan dan struktur di Kuala Lumpur]]
Da weder Papst noch Kaiser den zweiten Thorner Frieden noch die Säkularisierung des Ordensstaates anerkannten, galten auf den Reichstagen noch längere Zeit die Hochmeister formell als Landesherren der preußischen Gebiete.
[[Kategori:Kelab sukan di Malaysia]]
 
=== Die Mark Brandenburg und die Hohenzollern ===
{{Hauptartikel|Mark Brandenburg|Hohenzollern}}
 
[[Datei:1371 Friedrich-01.jpg|miniatur|Friedrich&nbsp;I. übernimmt die Herrschaft in [[Mark Brandenburg]] als erster Hohenzoller]]
Die eigentliche Keimzelle des späteren [[hohenzollern]]schen Staates Preußen war die [[Mark Brandenburg]]. Sie war 1157 von dem [[Askanier]] [[Albrecht I.]] gegründet worden, nachdem er das von [[Slawen]] besiedelte Territorium endgültig erobert hatte. Albrecht verstand das Gebiet als [[Allodialbesitz]] und bezeichnete sich seither als „Markgraf in Brandenburg“. Nach dem Tod des letzten askanischen Markgrafen [[Waldemar_(Brandenburg)|Waldemar]] im Jahr 1320 fiel das Land zunächst an die [[Wittelsbach|Wittelsbachern]], 1373 dann an die [[Haus Luxemburg|Luxemburger]]. Als der luxemburgische Markgraf [[Jobst von Mähren]] 1411 unter ungeklärten Umständen verstarb, betraute König [[Ruprecht (HRR)|Ruprecht]] seinen Schwager [[Friedrich_I._(Brandenburg)|Friedrich VI. von Nürnberg]] mit der Regierung in der Mark. Friedrich, der aus der fränkischen Linie der Hohenzollern stammte, war zuvor Burggraf in Nürnberg gewesen. In den kommenden Jahren kämpfte er erfolgreich gegen den widerstrebenden, märkischen Adel und stabilisierte schließlich seine [[Hegemonie|Vormachtstellung]]. Im Jahr 1415 erhielt er die erbliche Würde eines Markgrafen und Kurfürsten. 1417 belehnte ihn Rupprechts Nachfolger [[Sigismund_(HRR)|Sigismund]] förmlich mit der Kurmark und dem Amt des [[Erzkämmerer]]s. Im Gegenzug gewährte der wohlhabende Friedrich König Sigismund ein Darlehen, mit dem dieser seine Militärausgaben in Ungarn decken konnte. Als Friedrich I. von Brandenburg vereinte der Hohenzoller von nun an die Titel [[Kurfürst von Brandenburg]], [[F%C3%BCrstentum_Ansbach|Markgraf von Brandenburg-Ansbach]] und [[F%C3%BCrstentum_Bayreuth|Markgraf von Brandenburg-Kulmbach]]. Er begründete die brandenburgische Linie seines Hauses, das später alle Könige von Preußen und von 1871 bis 1918 die [[Deutscher Kaiser|Deutschen Kaiser]] stellen sollte.
 
=== Brandenburg-Preußen (1618–1701) ===
{{Hauptartikel|Brandenburg-Preußen}}
 
[[Datei:Brandenburg-Preußen1688.JPG|miniatur|Brandenburg-Preußen um 1700 (rot und grün)<br />''Karte aus F.W. Putzgers Historischer Schul-Atlas, 1905'']]
 
Im Jahr 1618 erlosch die herzoglich-preußische Linie des Hauses Hohenzollern im Mannestamm. Ihre Erben, die Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg, regierten von da an beide Länder in [[Personalunion]]. Sie waren damit sowohl dem Kaiser als auch dem König von Polen [[lehenspflicht]]ig. Zudem hatten sie sich wenige Jahre zuvor, im [[Jülich-Klevischer Erbfolgestreit|Jülich-Klevischen Erbfolgestreit]], die Herrschaft über das [[Herzogtum Kleve]] sowie die [[Grafschaft Mark|Grafschaften Mark]] und [[Grafschaft Ravensberg|Ravensberg]] im Westen des Reichs sichern können. Erst nach dem Ende des [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Kriegs]] gelang es Kurfürst [[Friedrich Wilhelm (Brandenburg)|Friedrich Wilhelm]], die weit voneinander entfernt liegenden Territorien effektiv miteinander zu verbinden. Die Bezeichnung Brandenburg-Preußen für das hohenzollernsche Herrschaftsgebiet ist nicht zeitgenössisch, sondern hat sich in der Geschichtswissenschaft eingebürgert, um die Übergangszeit von 1618 bis zur Gründung des Königreichs Preußen im Jahre 1701 zu bezeichnen und zugleich die Kontinuität zwischen dem Kurfürstentum Brandenburg und dem Königreich Preußen zu betonen.
 
Brandenburg-Preußen blieb bis 1626 vom Dreißigjährigen Krieg verschont. Am 3. April 1625 brach der [[Dreißigjähriger Krieg#Dänisch-niedersächsischer Krieg (1623–1629)|Dänisch-Niedersächsische Krieg]] aus, in dem Dänemark, England und Holland sich gegen die [[Katholische Liga (1609)|Katholische Liga]] verbündeten. Nach der Niederlage der dänischen Armee in der [[Schlacht bei Dessau]] lag ganz Norddeutschland den kaiserlichen Truppen offen. Infolgedessen musste Kurfürst Georg Wilhelm das Land den kaiserlichen Truppen öffnen, die von da an die Kurmark beherrschten. Der Kurfürst floh in das außerhalb des Reiches gelegene Herzogtum Preußen.
 
Am 6. Juli 1630 landete der Schwedenkönig [[Gustav II. Adolf (Schweden)|Gustav Adolf]] mit 13.000 Mann auf [[Usedom]]. Damit begann ein neuer Abschnitt des Dreißigjährigen Kriegs. Kurfürst Georg Wilhelm musste ein Bündnis mit den Schweden eingehen, als diese im Frühjahr 1631 in Brandenburg einzogen. Nachdem die schwedischen Truppen in der [[Schlacht bei Nördlingen]] am 6.&nbsp;September 1634 vernichtend geschlagen wurden, brach die protestantische Allianz auseinander. Brandenburg ging ein neues Bündnis mit dem Kaiser ein. Die Kurmark wurde nun abwechselnd von Gegnern und Verbündeten besetzt. Der Kurfürst zog sich erneut ins preußische [[Königsberg (Preußen)|Königsberg]] zurück, wo er am 1.&nbsp;Dezember 1640 starb.
 
Neuer Kurfürst wurde sein Sohn Friedrich Wilhelm. Primäres Ziel seiner Politik war, das Land zu befrieden. Dies versuchte er durch einen Ausgleich mit Schweden zu erreichen, der ab dem 24. Juli 1641 für zwei Jahre galt. In Verhandlungen mit dem schwedischen Reichskanzler [[Axel Oxenstierna]] gelang es den Brandenburgern am 28. Mai 1643, einen Vertrag auszuhandeln, der das ganze Land formell der kurfürstlichen Verwaltung zurückgab. Bis zum [[Westfälischer Friede|Westfälischen Frieden]] 1648 blieb Brandenburg jedoch von den Schweden besetzt. Im Westfälischen Frieden konnte Brandenburg-Preußen dann [[Hinterpommern]], die Anwartschaft auf das [[Erzstift Magdeburg]] (Anfall 1680) sowie das [[Hochstift Halberstadt]] und das [[Fürstentum Minden]] erwerben, die zusammen etwa 20.000&nbsp;km² groß waren.
 
[[Datei:Schlacht bei Fehrbellin2.JPG|miniatur|Der Große Kurfürst in der Schlacht bei Fehrbellin, 1675]]
[[Datei:EdiktPotsdam.jpg|miniatur|Edikt von Potsdam 1685]]
 
Brandenburg war eines der am stärksten vom Dreißigjährigen Krieg betroffenen deutschen Territorien. Weite Landstriche waren verwüstet und entvölkert. Um es dem Land in Zukunft zu ersparen, Spielball mächtigerer Nachbarn zu sein, betrieb [[Friedrich Wilhelm (Brandenburg)|Kurfürst Friedrich Wilhelm]], später der ''Große Kurfürst'' genannt, nach dem Krieg eine vorsichtige Schaukelpolitik zwischen den [[Großmacht|Großmächten]] sowie den Aufbau einer schlagkräftigen Armee und einer effizienten Verwaltung.
 
Er baute ein [[stehendes Heer]] auf, das Brandenburg zu einem begehrten Verbündeten der europäischen Mächte machte. Dies ermöglichte es dem Kurfürsten, [[Subsidien]]zahlungen von mehreren Seiten zu erhalten. Er betrieb den Aufbau einer eigenen [[Kurbrandenburgische Marine|kurbrandenburgischen Marine]] und verfolgte in späteren Jahren [[Deutsche Kolonien|Kolonialprojekte]] in [[Westafrika]] und [[Westindien]]. Nach der Gründung der [[Fort Groß Friedrichsburg|Festung Groß Friedrichsburg]] durch die [[Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie]] im heutigen [[Ghana]] nahm Brandenburg am internationalen [[Sklavenhandel]] teil.
 
Im Inneren führte Friedrich Wilhelm Wirtschaftsreformen durch und initiierte umfangreiche [[Peuplierung]]smaßnahmen, um sein ökonomisch geschwächtes Land zu entwickeln. Unter anderem lud er 1685 im [[Edikt von Potsdam]] – seiner Antwort auf das [[Edikt von Fontainebleau]] König [[Ludwig XIV.]] – Tausende aus [[Frankreich]] vertriebene [[Hugenotten]] zur Niederlassung in Brandenburg-Preußen ein. Gleichzeitig entmachtete er die [[Landstände|Stände]] zugunsten einer [[Absolutismus|absolutistischen]] Zentralverwaltung. Er legte damit den Grundstein für das preußische [[Beamtentum]], das seit dem 18. Jahrhundert den Ruf besonderer Effizienz und Staatstreue genoss.
 
Dem Kurfürsten gelang es im Jahre 1657 im [[Vertrag von Wehlau]], das Herzogtum Preußen aus der polnischen Oberhoheit zu lösen. Im [[Frieden von Oliva]] von 1660 wurde die [[Souveränität]] des Herzogtums endgültig anerkannt. Dies war eine entscheidende Voraussetzung für seine Erhebung zum Königreich unter dem Sohn des Großen Kurfürsten. Durch den Sieg im [[Schwedisch-Brandenburgischer Krieg|Schwedisch-Brandenburgischen Krieg]] (1674–1679) konnte das Land seine Machtstellung trotz ausbleibender Landgewinne weiter ausbauen. Friedrich Wilhelm hatte in seiner Amtszeit das zuvor vergleichsweise unbedeutende [[Brandenburg]] zum nach Österreich zweitmächtigsten Territorium im Reich gemacht. Damit war der Grundstein für das spätere Königreich gelegt.
 
Weitgehend vergessen ist, dass {{"|durch die ganz persönliche Initiative Friedrich Wilhelms und seiner [[Oranien|oranischen]] Gemahlin [[Luise Henriette von Oranien]] ein bedeutender Zweig des [[Niederlande|niederländischen]] Geistesstromes auf den dürren Boden Brandenburgs geleitet wurde. Besonders die [[Universität Leiden]] wurde zum Kraftquell für die Modernisierung des Staates. Über den Leidener Philosophen [[Justus Lipsius]] kam es zu einer wirkungsvollen Berührung von [[Calvinismus]] und [[Stoa|Neustoizismus]], die mit ihrer Forderung nach aktivem Einsatz, harter Pflichterfüllung und innerer Disziplin von nun an zu Elementen des Beamtentums wurden, dessen Elite fast ausnahmslos in [[Holland]] ausgebildet wurde. In [[Leiden (Stadt)|Leiden]] hatte auch [[Samuel von Pufendorf]] die Grundzüge [[naturrecht]]lichen Denkens von [[Hugo Grotius]] übernommen.|Quelle=[[Oswald Hauser]]: ''Das geistige Preußen'' (Kiel 1985)|ref=ja}}
<br style="clear:both;" clear="all" />
 
=== Königreich Preußen (1701–1918) {{Anker|Königreich}} ===
{{Hauptartikel|Königreich Preußen}}
 
==== Unter König Friedrich I. (1701–1713) ====
[[Datei:Preussen 1701 Königsberg.jpg|miniatur|Krönung von Kurfürst Friedrich III. als König Friedrich&nbsp;I. in Preußen, Königsberg 1701]]
[[Datei:Crown Frederick I 002.JPG|miniatur|Replikat Krönungskrone von 1701]]
 
Rang, Reputation und Prestige eines Fürsten waren in der Zeit des [[Absolutismus]] wichtige politische Faktoren. Kurfürst [[Friedrich I. (Preußen)|Friedrich&nbsp;III.]] nutzte daher die Souveränität des Herzogtums Preußen dazu, dessen Erhebung zum Königreich und seine eigene zum [[König]] anzustreben. Damit versuchte er vor allem, die Ranggleichheit mit dem Kurfürsten von [[Kurfürstentum Sachsen|Sachsen]], der zugleich König von Polen war, und mit dem Kurfürsten von [[Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg|Braunschweig-Lüneburg]] („Kurhannover“), der Anwärter auf den englischen Thron war, zu wahren.
 
Da es innerhalb des Heiligen Römischen Reiches keine Krone außer der des Kaisers geben konnte, strebte Kurfürst Friedrich III. die Königswürde für das Herzogtum Preußen an und nicht für den eigentlich wichtigeren Landesteil, die [[Mark Brandenburg]]. Kaiser [[Leopold I. (HRR)|Leopold I.]] stimmte schließlich zu, dass Friedrich für das nicht zum Reich gehörende Herzogtum Preußen den Königstitel erhalten solle. Kurfürst Friedrich III. krönte sich selbst am 18. Januar 1701 in [[Königsberg (Preußen)|Königsberg]] und wurde zu Friedrich I., ''König in Preußen''.
 
Die einschränkende Titulatur „''in'' Preußen“ war notwendig, weil die Bezeichnung „König ''von'' Preußen“ als Herrschaftsanspruch auf das gesamte preußische Gebiet verstanden worden wäre. Da [[Ermland]] und westliches Preußen ([[Pommerellen]]) damals aber noch unter der Oberhoheit der polnischen Krone waren, hätte dies Konflikte mit dem Nachbarland heraufbeschworen, dessen Herrscher noch bis 1742 den Titel eines „Königs von Preußen“ beanspruchten. Seit 1701 bürgerte sich aber im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch allmählich die Landesbezeichnung ''Königreich Preußen'' für alle von den Hohenzollern regierten Gebiete ein – ob innerhalb oder außerhalb des Heiligen Römischen Reiches gelegen. Zentren des Hohenzollernstaates blieben die Hauptstadt [[Berlin]] und die Sommerresidenz [[Potsdam]].
 
Friedrich I. überließ das politische Geschäft weitgehend dem sogenannten [[Drei-Grafen-Kabinett]]. Er selbst konzentrierte sich auf eine aufwändige Hofhaltung nach französischem Vorbild, die seinen Staat an den Rand des finanziellen Ruins brachte. Er finanzierte den Prunk am Hof u.a. dadurch, dass er preußische Soldaten an die Allianz im Spanischen Erbfolgekrieg vermietete. Als Friedrich I. am 25. Februar 1713 starb, hinterließ er einen Schuldenberg von zwanzig Millionen Talern.
<br style="clear:both;" clear="all" />
 
==== Unter König Friedrich Wilhelm I. (1713–1740) ====
[[Datei:Tabakskollegium-1.jpg|miniatur|Tabakskollegium Friedrich Wilhelms&nbsp;I. von Preußen (1736)]]
 
Der Sohn Friedrichs I., [[Friedrich Wilhelm I. (Preußen)|Friedrich Wilhelm&nbsp;I.]], war nicht so prunkliebend wie sein Vater, sondern sparsam und praktisch veranlagt. Folglich kürzte er die Ausgaben für die Hofhaltung auf ein Minimum. Alles, was dem höfischen Luxus diente, wurde entweder abgeschafft oder anderen Nutzungen zugeführt. Alle Sparmaßnahmen des Königs zielten auf den Ausbau eines starken [[Stehendes Heer|Stehenden Heeres]], in dem der König die Grundlage seiner Macht nach innen und außen sah. Diese Haltung brachte ihm den Beinamen „der Soldatenkönig“. Trotz seines Beinamens führte Friedrich Wilhelm&nbsp;I. nur einmal in seiner Amtszeit einen kurzen Feldzug im [[Großer Nordischer Krieg|Großen Nordischen Krieg]] während der [[Belagerung von Stralsund (1715)|Belagerung Stralsunds]]. In dessen Folge gewann Preußen einerseits einen Teil Vorpommerns und verzeichnete andererseits durch den prestigeträchtigen Sieg über die Schweden einen nennenswerten Zuwachs an internationaler Bedeutung.
 
Friedrich Wilhelm I. revolutionierte die Verwaltung unter anderem mit der Gründung des [[General-Ober-Finanz-Kriegs- und Domainen-Direktorium|Generaldirektoriums]]. Damit zentralisierte er das Land, das bisher noch immer territorial zersplittert war, und gab ihm eine einheitliche staatliche Organisation. Durch eine merkantilistische Wirtschaftspolitik,<ref>Hugo Rachel: ''Der Merkantilismus in Brandenburg-Preußen'', in: Otto Büsch, Wolfgang Neugebauer (Hrsg.): ''Moderne Preußische Geschichte'', Bd.&nbsp;2, S.&nbsp;951&nbsp;ff.</ref> die Förderung von Handel und Gewerbe sowie eine Steuerreform gelang es dem König, die jährlichen Staatseinnahmen zu verdoppeln. Um die nötigen Fachkräfte zu gewinnen, führte er die allgemeine Schulpflicht ein und errichtete volkswirtschaftliche Lehrstühle an preußischen Universitäten; sie waren die ersten ihrer Art in Europa. Im Zuge einer massiv betriebenen [[Peuplierung]]spolitik ließ er Menschen aus ganz Europa in seinen dünnbesiedelten Provinzen ansiedeln.
 
Als Friedrich Wilhelm I. 1740 starb, hinterließ er ein wirtschaftlich und finanziell gefestigtes Land. Eine Schattenseite seiner Amtszeit war allerdings die starke [[Militarisierung]] des Lebens in Preußen.<ref>Auswirkungen beschreibt Klaus Schwieger: ''Militär und Bürgertum. Zur gesellschaftlichen Prägkraft des preußischen Militärsystems im 18. Jahrhundert'', in: Dirk Blasius (Hrsg.): ''Preußen in der deutschen Geschichte'', Königstein/Ts. 1980, S.&nbsp;179&nbsp;ff.</ref>
<br style="clear:both;" clear="all" />
 
==== Unter König Friedrich II. (1740–1786) ====
[[Datei:Preussen-FdG.jpg|miniatur|Brandenburg-Preußens Gebietszuwächse unter König Friedrich II. 1740–1786 (grün)]]
[[Datei:Der König überall2.JPG|miniatur|König Friedrich II. auf einer seiner Inspektionsreisen, begutachtet den Kartoffelanbau (Gemälde von 1886)]]
 
Am 31. Mai 1740 bestieg sein Sohn [[Friedrich II. (Preußen)|Friedrich&nbsp;II.]] – später ''Friedrich der Große'' genannt – den Thron. Noch in seinem ersten Regierungsjahr ließ er die [[preußische Armee]] in das zu Österreich gehörende [[Schlesien]] einmarschieren, auf das er Anspruch erhob. Damit begann der preußisch-österreichischen [[Deutscher Dualismus|Dualismus]], der Kampf der beiden führenden deutschen Mächte um die Vorherrschaft im Reich.
 
In den drei [[Schlesische Kriege|Schlesischen Kriegen]] (1740–1763) gelang es, die neu gewonnene Provinz für Preußen zu sichern. Im dritten, dem [[Siebenjähriger Krieg|Siebenjährigen Krieg]] (1756-1763), stand das mit England verbündete Preußen einer Koalition aus Österreich, Frankreich, Russland und Sachsen gegenüber und geriet trotz großer militärischer Erfolge an den Rand des Zusammenbruchs. Vor der Niederlage wurde es nur durch das „[[Mirakel des Hauses Brandenburg]]“, den Tod der Zarin [[Elisabeth (Russland)|Elisabeth]], bewahrt. Ihr Nachfolger, Zar [[Peter III. (Russland)|Peter III.]], war ein Bewunderer Friedrichs und löste Russland aus der Allianz. Seine Gegner sahen sich dadurch gezwungen, sich mit Friedrich zu verständigen und gestanden ihm im [[Frieden von Hubertusburg]] den endgültigen Besitz Schlesiens zu. Preußen, dessen Armee nun als eine der besten Europas galt, war zur fünften Großmacht aufgestiegen.
 
Friedrich II. war ein Vertreter des [[Aufgeklärter Absolutismus|aufgeklärten Absolutismus']] und verstand sich selbst als „ersten Diener des Staates“. So schaffte er die [[Folter]] ab, verminderte die Zensur, legte den Grundstein für das [[Allgemeines Landrecht|Allgemeine preußische Landrecht]] und holte mit der Gewährung völliger Glaubensfreiheit weitere [[Exulanten]] ins Land. Unter seiner Regierung wurde der Landesausbau ebenso vorangetrieben wie die Peuplierung von zuvor weitgehend unbesiedelten Gebieten, etwa des [[Oderbruch|Oder-]] und des [[Netze]]bruchs.
 
Gemeinsam mit Österreich und Russland betrieb Friedrich die [[Teilung Polens]].<ref>Klaus Zernack: ''Friedrich, Rußland und Polen'', in: Wilhelm Treue (Hrsg.): ''Preußens großer König'', Freiburg/Würzburg, 1986, S.&nbsp;197&nbsp;ff.</ref> Bei der ersten Teilung 1772 erwarb er [[Polnisch Preußen]], das in [[Westpreußen]] eingegliedert wurde, den [[Netzedistrikt]] und das [[Fürstbistum Ermland]], das zu [[Ostpreußen]] kam. Damit war die Landverbindung zwischen Pommern und Ostpreußen hergestellt. Da nunmehr alle preußischen Gebiete zum Hohenzollernstaat gehörten, konnte sich Friedrich nun König „von Preußen“ nennen. Er starb am 17. August 1786 im [[Schloss Sanssouci]].
<br style="clear:both;" clear="all" />
 
==== Stagnation und Ende des preußischen Feudalstaates (1786–1807) ====
1786 wurde Friedrichs Neffe, [[Friedrich Wilhelm II. (Preußen)|Friedrich Wilhelm II.]] (1786–1797) neuer preußischer König. Am Hof etablierte sich zum ersten Mal in der preußischen Geschichte ein Hofstaat mit Mätressen und Günstlingen. [[Berlin]] wuchs in den 1790er Jahren zu einer ansehnlichen Stadt heran. Die Französische Revolution wurde auch hier, wie im ganzen Reich, vom erstarkenden Bildungsbürgertum meist positiv aufgenommen. Im Jahre 1794 wurde in Preußen das Allgemeine Landrecht eingeführt. Das umfassende Gesetzeswerk war bereits unter Friedrich&nbsp;II. begonnen worden.
 
Außenpolitisch zwang ein Bündnis Preußens mit dem Osmanischen Reich Österreich 1790 zu einem Separatfrieden im [[Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1787–1792)|Russisch-Österreichischen Türkenkrieg]]. Die Teilungspolitik gegenüber Polen wurde von Friedrich Wilhelm&nbsp;II. fortgesetzt. Bei der zweiten und der dritten [[Teilung Polens]] (1793 und 1795) sicherte sich Preußen weitere Gebiete bis nach Warschau; so entstanden die neuen Provinzen [[Südpreußen]] (1793), [[Neuostpreußen]] und [[Neuschlesien]] (beide 1795). Durch diese umfangreichen Gebietszuwächse vergrößerte sich auch die Bevölkerung um 2,5 Millionen Polen. Jedoch gingen diese Gebiete nach der preußischen Niederlage 1806 bereits wieder verloren.
 
Österreich und Preußen näherten sich während der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]] an.<ref>Horst Möller: ''Fürstenstaat oder Bürgernation. Deutschland 1763–1815'', Siedler, Berlin 1989, bes. Kap.&nbsp;I ''Vom österreichisch-preußischen Dualismus zur revolutionären Herausforderung'', S.&nbsp;13–64</ref> So wurde am 7.&nbsp;Februar 1792 ein Verteidigungsbündnis zwischen Österreich und Preußen geschlossen. Frankreich erklärte am 20. April 1792 Österreich und Preußen den Krieg. Die preußischen und österreichischen Truppen zogen sich nach der [[Kanonade von Valmy]] aus Frankreich zurück. In der Folge konnten französische Truppen bis in das Rheinland vorstoßen. Preußens Beteiligung am [[Erster Koalitionskrieg|Ersten Koalitionskrieg]] gegen das revolutionäre Frankreich dauerte noch bis zum [[Friede von Basel|Frieden von Basel]] 1795, danach schied es für mehr als ein Jahrzehnt aus der antifranzösischen Allianz aus. Am 16. November 1797 starb Friedrich Wilhelm&nbsp;II., sein Nachfolger wurde sein Sohn [[Friedrich Wilhelm III. (Preußen)|Friedrich Wilhelm&nbsp;III.]] (1797–1840).
 
1803 wurde die Fläche vergrößert. §&nbsp;3 des [[Reichsdeputationshauptschluss]]es lautet: {{"|Dem Könige von Preußen, Kurfürsten von Brandenburg, für das Herzogthum Geldern, und den auf dem linken Rheinufer gelegenen Theil des Herzogthums Cleve, für das Fürstenthum Moeurs, die Bezirke von Sevenaer, Huissen und Malburg, und für die Rhein- und Maaszölle: die Bisthümer Hildesheim und Paderborn; …}}
 
[[Datei:Preussen-1806.jpg|miniatur|Preußischer Reststaat nach dem Frieden von Tilsit 1807 (braun)]]
 
Als 1806 Verhandlungen mit Frankreich über die Aufteilung der Machtsphären in Deutschland scheiterten, kam es erneut zum Krieg. In der [[Schlacht bei Jena und Auerstedt]] erlitt Preußen eine vernichtende Niederlage gegen die Truppen [[Napoleon Bonaparte|Napoleons&nbsp;I.]] Die Niederlage stellte gleichzeitig den Untergang des bisherigen altpreußischen Staates dar, wie es ihn bis zu diesem Zeitpunkt gegeben hatte. Der Staat verlor 1807 im [[Frieden von Tilsit]] etwa die Hälfte seines Gebietes, das waren im Einzelnen alle Gebiete westlich der Elbe sowie die Gebiete, die Preußen aus der zweiten und dritten polnischen Teilung erhalten hatte.
 
==== Staatsreformen und Befreiungskriege (1807–1815) ====
{{Hauptartikel|Preußische Reformen}}
 
[[Datei:Landwehrkavallerie-1813-1815.gif|miniatur|Preußische Landwehrkavallerie in den [[Befreiungskriege]]n]]
 
Preußen war 1807 nur noch ein in Größe und Funktion zusammengeschrumpfter [[Pufferstaat]]. Es musste die französische Besatzung erdulden, die fremden Truppen versorgen und große Kontributionszahlungen an Frankreich leisten. Diese unhaltbaren Friedensbedingungen bewirkten aber auch eine Erneuerung des Staates mit dem Ziel, diese Zustände wieder zu ändern. Dazu musste sich der preußische Staat grundlegend reformieren, um einen zukünftigen Befreiungskampf führen und gewinnen zu können. Mit den [[Preußische Reformen|Stein-Hardenbergschen Reformen]] unter Leitung von [[Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom Stein|Freiherr vom Stein]], [[Gerhard von Scharnhorst|Scharnhorst]] und [[Karl August Fürst von Hardenberg|Hardenberg]] wurde das Staatswesen modernisiert. 1807 wurde die [[Leibeigenschaft]] der Bauern aufgehoben, 1808 die [[Kommunale Selbstverwaltung|Selbstverwaltung der Städte]] und 1810 die [[Gewerbefreiheit]] eingeführt. Der aus Rom zurückberufene Gesandte [[Wilhelm von Humboldt]] gestaltete das Bildungswesen neu und gründete 1809 die erste [[Humboldt-Universität zu Berlin|Berliner Universität]], die heute seinen Namen trägt.<ref>Georg Kotowski: ''Wilhelm von Humboldt und die deutsche Universität'', in: Otto Büsch, Wolfgang Neugebauer (Hrsg.): ''Moderne Preußische Geschichte'', Bd.&nbsp;3, S.&nbsp;1346&nbsp;ff.</ref> Die begonnene [[Preußische Heeresreform|Heeresreform]] wurde 1813 mit der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht abgeschlossen.<ref>Gordon A. Craig: ''Stein, Scharnhorst und die Preußischen Reformen'', in: Ders.: ''Die preußisch-deutsche Armee 1640–1945. Staat im Staate'', Düsseldorf 1960, S.&nbsp;56–72</ref>
 
Nach der [[Russlandfeldzug 1812|Niederlage der „Grande Armee“]] in Russland wurde am 30. Dezember 1812 bei [[Konvention_von_Tauroggen|Tauroggen]] der Waffenstillstand zwischen Preußen und Russland vom preußischen Generalleutnant [[Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg|Graf Yorck]] und vom General der russischen Armee [[Hans Karl von Diebitsch-Sabalkanski|Hans von Diebitsch]] unterzeichnet. Yorck handelte dabei aus eigener Initiative ohne Befehl seines Königs. Die Konvention von Tauroggen besagte, dass Yorck seine preußischen Truppen aus der Allianz mit der französischen Armee herauslösen sollte. In Preußen wurde dies als Beginn des Aufstandes gegen die französische Fremdherrschaft verstanden. Als am 20. März 1813 in der ''[[Schlesische Zeitung|Schlesischen privilegierten Zeitung]]'' Friedrich Wilhelms Aufruf [[An Mein Volk]] mit Datum vom 17. März 1813 zum Befreiungskampf aufrief, standen 300.000 preußische Soldaten (6 % der Gesamtbevölkerung) bereit. Für die Dauer der Auseinandersetzung wurde die Allgemeine Wehrpflicht eingeführt. Preußische Truppen unter Marschall [[Gebhard Leberecht von Blücher|Blücher]] und [[August Neidhardt von Gneisenau|Gneisenau]] trugen in der [[Schlacht bei Waterloo]] 1815 entscheidend zum endgültigen Sieg über Napoléon bei.
 
==== Restauration und Reaktion, Vormärz und Märzrevolution (1815–1848) ====
{{Hauptartikel|Deutscher Dualismus}}
 
[[Datei:Map-DB-PrussiaProvs-1818.svg|miniatur|Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 (dunkelblau)]]
[[Datei:Maerz1848 berlin.jpg|miniatur|Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen in Berlin, 18. März 1848]]
[[Datei:Aufloesung-preussische-nv.jpg|miniatur|Gewaltsame Auflösung der preußischen Nationalversammlung]]
 
Auf dem [[Wiener Kongress]] 1815 erhielt Preußen den Großteil seines 1807 bestehenden Staatsgebietes zurück. Neu hinzu kamen der Rest Schwedisch-[[Vorpommern]]s und der nördliche Teil des Königreichs [[Königreich Sachsen|Sachsen]]. Außerdem gewann Preußen beträchtliche Gebiete im Westen hinzu, die es unter Vereinigung mit früherem westlichen Staatsgebiet bald zur [[Provinz Westfalen]] und zur [[Rheinprovinz]] zusammenfasste. In den neuen Provinzen im Westen entstanden in [[Festung Koblenz|Koblenz]], [[Festungsring Köln|Köln]] und [[Festung Minden|Minden]] mächtige Festungen, gebaut nach [[Polygonalsystem|neupreußischer Befestigungsmanier]], zur Sicherung der preußischen Vormachtstellung. Preußen erhielt zwar die früher polnische, 1807 zum [[Herzogtum Warschau]] gekommene [[Provinz Posen]] zurück, verlor jedoch Gebiete der zweiten und der dritten polnischen Teilung an Russland. Der preußische Staat bestand seitdem aus zwei großen, aber räumlich getrennten Länderblöcken in Ost- und Westdeutschland. Preußen wurde Mitglied des [[Deutscher Bund|Deutschen Bundes]].
 
Das während der Freiheitskriege seinem Volk gegebene Versprechen, dem Land eine Verfassung zu geben, löste Friedrich Wilhelm III. nicht ein.<ref>Zur historischen Perspektive noch in der Kaiserzeit siehe Otto Hintze: ''Das monarchische Prinzip und die konstitutionelle Verfassung'' (Erstpublikation 1911), in: Otto Büsch, Wolfgang Neugebauer (Hg.): ''Moderne Preußische Geschichte'', Bd.&nbsp;2, S.&nbsp;731&nbsp;ff.</ref> Anders als in den meisten übrigen deutschen Staaten wurde in Preußen auch keine Volksvertretung für den Gesamtstaat geschaffen. Statt eines Landtages für ganz Preußen wurden lediglich [[Provinziallandtag (Preußen)|Provinziallandtage]] einberufen. Das Gesetz vom 5. Juni 1823 gewährte ihnen ein Mitspracherecht. Es herrschten daher Zustände wie in einem [[Ständestaat]], weil außer dem einflußreichen [[Adel]] in den Provinzen die Städte eine Selbstverwaltung besaßen, wenn auch eine gewisse Staatsaufsicht bestand.<ref>Siegfried Schindelmeiser: ''Die Albertina und ihre Studenten 1544 bis WS 1850/51'', Bd. 1 der zweibändigen Neuausgabe, München 2010. ISBN 978-3-00-028704-6</ref>
 
Die königliche Regierung glaubte so, liberale Bestrebungen nach einer konstitutionellen Monarchie und demokratischen Mitwirkungsrechten verhindern zu können.<ref>Vgl. Thomas Nipperdey: ''Deutsche Geschichte 1800–1866. Bürgerwelt und starker Staat''. Beck, München 1998, Kapitel III ''Restauration und Vormärz 1815–1848'', S.&nbsp;272–402, bes. auch den Abschnitt ''Preußen'', S.&nbsp;331&nbsp;ff.</ref> Dem Ziel, die Demokratiebestrebungen in ganz Europa zu unterdrücken, diente auf außenpolitischer Ebene die [[Heilige Allianz]], die Friedrich Wilhelm&nbsp;III. gemeinsam mit dem Zaren des [[Russisches Kaiserreich|Russischen Reiches]] und dem Kaiser von [[Kaisertum Österreich|Österreich]] ins Leben rief.
 
Dem Bestreben der königlichen Regierung, Liberalismus, Demokratie und die Idee der Einigung Deutschlands zu bekämpfen, standen jedoch starke ökonomische Zwänge entgegen.<ref>Richard H. Tilly: ''Die politische Ökonomie der Finanzpolitik und die Industrialisierung Preußens, 1815–1866'', in: Dirk Blasius (Hrsg.): ''Preußen in der deutschen Geschichte'', Königstein/Ts. 1980, S. 203 ff.</ref> Aufgrund der Zweiteilung seines Staatsgebiets lag die wirtschaftliche Einigung Deutschlands nach 1815 in Preußens ureigenem Interesse. Das Königreich gehörte daher zu den treibenden Kräften des [[Deutscher Zollverein|Deutschen Zollvereins]], dessen Mitglied es 1834 wurde.<ref>William Otto Henderson: ''Prussia and the Founding of the German Zollverein'', in: Otto Büsch, Wolfgang Neugebauer (Hrsg.): ''Moderne Preußische Geschichte'', Bd.&nbsp;2, S.&nbsp;1088&nbsp;ff.</ref>
 
Durch den Erfolg des Zollvereins setzten immer mehr Befürworter der deutschen Einigung ihre Hoffnungen darauf, dass Preußen Österreich als Führungsmacht des Bundes ablösen werde. Die preußische Regierung jedoch wollte sich nicht für die politische Einigung Deutschlands engagieren.
 
Die Hoffnungen, die der Regierungsantritt [[Friedrich Wilhelm IV.|Friedrich Wilhelms&nbsp;IV.]] (1840–1861) bei [[Liberalismus|Liberalen]] und Anhängern der deutschen Einigung zunächst geweckt hatte, wurden bald enttäuscht. Auch der neue König machte aus seiner Abneigung gegen eine Verfassung und einen gesamtpreußischen Landtag keinen Hehl.
 
Der große Finanzbedarf für den Bau der von den Militärs geforderten [[Preußische Ostbahn|Ostbahn]] erforderte jedoch die Bewilligung von Etatmitteln aller Provinzen. Deswegen wurde im Frühjahr 1847 schließlich der [[Vereinigter Landtag|Vereinigte Landtag]] einberufen.
Der König machte schon in seiner Eröffnungsrede unmissverständlich deutlich, dass er den Landtag nur als Instrument der Geldbewilligung ansah und dass er keine Verfassungsfragen erörtert sehen wollte. Da die Mehrheit des Landtags aber von Beginn an nicht nur das Etatbewilligungsrecht, sondern auch eine parlamentarische Kontrolle der Staatsfinanzen und eine Verfassung forderte, wurde das Gremium schon nach kurzer Zeit wieder aufgelöst. Preußen stand damit schon vor dem Ausbruch der [[Märzrevolution]] vor einem Verfassungskonflikt.
 
Nach den Volkserhebungen in Südwestdeutschland erreichte die Revolution am 18. März 1848 schließlich auch Berlin. Friedrich Wilhelm IV., der zunächst noch auf die Aufständischen hatte schießen lassen, ließ die Truppen aus der Stadt zurückziehen und schien sich nun den Forderungen der Revolutionäre zu beugen. Der Vereinigte Landtag trat noch einmal zusammen, um die Einberufung einer [[Preußische Nationalversammlung|preußischen Nationalversammlung]] zu beschließen, die vom 22. Mai bis in den September 1848 in der [[Sing-Akademie zu Berlin]] tagte.
Der preußischen Nationalversammlung war von der Krone die Aufgabe zugedacht worden, mit ihr gemeinsam eine Verfassung auszuarbeiten. Die Nationalversammlung stimmte dem Regierungsentwurf für eine Verfassung jedoch nicht zu, sondern arbeitete mit der ''[[Charte Waldeck]]'' einen eigenen Entwurf aus. Auch durch die Verfassungspolitik der preußischen Nationalversammlung kam es zur Gegenrevolution: der Auflösung der Versammlung und zur Einführung einer oktroyierten (verordneten) Verfassung seitens der Staatsspitze. Diese oktroyierte Verfassung behielt zwar einige Punkte der Charte bei, stellte aber andererseits zentrale Vorrechte der Krone wieder her. Vor allem das eingeführte [[Dreiklassenwahlrecht]] prägte die politische Kultur Preußens bis 1918 entscheidend.
 
In der Frankfurter Nationalversammlung setzten sich zunächst die Befürworter eines [[Großdeutsche Lösung|großdeutschen]] [[Nationalstaat]]s durch, die ein Reich unter Einschluss der deutschsprachigen Teile Österreichs vorsahen. Da Österreich aber nur unter Einbeziehung aller seiner Landesteile einer Reichseinigung zustimmen wollte, wurde schließlich doch die so genannte [[Kleindeutsche Lösung]] beschlossen, d.&nbsp;h. eine Einigung unter Preußens Führung. Demokratie und deutsche Einheit scheiterten aber 1849, als Friedrich Wilhelm IV. die Kaiserkrone ablehnte, die ihm die Nationalversammlung angetragen hatte. Die Revolution wurde in Südwestdeutschland mit Hilfe preußischer Truppen endgültig niedergeschlagen.
 
==== Von der Revolution zur Gründung des Kaiserreichs (1849–1871) ====
[[Datei:Rundgemälde Europa 1849.jpg|miniatur|''Rundgemälde von Europa im August MDCCCLXIX'', politische [[Karikatur]] von [[Ferdinand Schröder (Arzt)|Ferdinand Schröder]] in den ''[[Düsseldorfer Monatshefte]]n'', 1849: Preußen, personifiziert als Militär mit [[Pickelhaube]], „kehrt“ mit einem Reisigbesen die in der [[Deutsche Revolution 1848/1849|Deutschen Revolution]] unterlegenen [[Forty-Eighters]], die in die Schweiz fliehen und sich zur Auswanderung in die Neue Welt einschiffen, aus Deutschland hinaus.]]
Nachdem der Versuch Preußens gescheitert war, mit Hilfe der [[Unionspolitik Preußens|Erfurter Union]] zu Beginn der 1850er Jahre seine politische Dominanz in Deutschland durchzusetzen, schloss sich das Land dem wiedergegründeten Deutschen Bund an.<ref>Heinrich Lutz: ''Zwischen Habsburg und Preußen. Deutschland 1815–1866'', Siedler, Berlin 1985, bes. S.&nbsp;385–474</ref> Während der [[Reaktionsära]] erlangte es eine gleichberechtigte Stellung neben Österreich. Die Zusammenarbeit der beiden größten deutschen Staaten diente vor allem der Niederhaltung demokratischer und auf die deutsche Einheit drängender Bewegungen. [[Wilhelm I. (Deutsches Reich)|König Wilhelm&nbsp;I.]] bestieg 1861 den preußischen Thron. Mit Kriegsminister [[Albrecht Graf von Roon|Roon]] strebte er eine Heeresreform an, die längere Dienstzeiten und eine Aufrüstung der [[Preußische Armee|preußischen Armee]] vorsah. Die [[Liberalismus|liberale]] Mehrheit des [[Preußischer Landtag|Preußischen Landtags]], dem das [[Budgetrecht]] zustand, wollte die dafür nötigen Gelder jedoch nicht bewilligen. Es kam zu einem [[Preußischer Verfassungskonflikt|Verfassungskonflikt]], in dessen Verlauf der König seine [[Abdikation|Abdankung]] in Erwägung zog. Als letzten Ausweg entschloss er sich 1862, [[Otto von Bismarck]] als Ministerpräsidenten zu berufen. Dieser war ein vehementer Befürworter des königlichen Alleinherrschaftsanspruchs und regierte jahrelang in der [[Konfliktsperiode]] gegen Verfassung und Parlament und ohne gesetzlichen Haushalt. Aus der Erkenntnis heraus, dass die preußische Krone nur dann Rückhalt im Volk gewinnen könne, wenn sie sich an die Spitze der deutschen Einigungsbewegung setzte, führte Bismarck Preußen in drei Kriege, die König Wilhelm die deutsche Kaiserkrone einbrachten.
 
Der Versuch der dänischen Regierung, mit der sogenannten [[Novemberverfassung]] – und entgegen den Bestimmungen des [[Londoner Protokoll (1852)|Londoner Protokolls]] von 1852 – das Herzogtum [[Herzogtum Schleswig|Schleswig]] unter Ausschluss [[Herzogtum Holstein|Holsteins]] stärker an das eigentliche Königreich Dänemark zu binden, führte 1864 unter der Führung Preußens und Österreichs zum [[Deutsch-Dänischer Krieg|Deutsch-Dänischen Krieg]]. Nach dem Sieg der Truppen des Deutschen Bundes musste die dänische Krone im [[Frieden von Wien (1864)|Frieden von Wien]] auf die Herzogtümer Schleswig, Holstein und [[Herzogtum Sachsen-Lauenburg|Lauenburg]] verzichten. Die Herzogtümer wurden von Preußen und Österreich zunächst gemeinsam verwaltet.
 
[[Datei:Map-DR-Prussia.svg|miniatur|Preußen nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1871 (dunkelblau)]]
 
Bald nach Ende des Krieges mit Dänemark brach zwischen Österreich und Preußen Streit um die Verwaltung und die Zukunft Schleswig-Holsteins aus. Dessen tiefere Ursache war jedoch das Ringen um die Vorherrschaft im Deutschen Bund. Es gelang Bismarck, den aus Gründen der Loyalität gegenüber Österreich lange zögerlichen König [[Wilhelm I. (Deutsches Reich)|Wilhelm]] zu einer kriegerischen Lösung zu überreden. Auf Seiten Preußens trat neben einigen norddeutschen und thüringischen Kleinstaaten auch das [[Geschichte Italiens#Königreich Italien|Königreich Italien]] in den Krieg ein (→&nbsp;[[Schlacht bei Custozza (1866)|Schlacht bei Custozza]] und [[Seeschlacht von Lissa]]).
 
Im [[Deutscher Krieg|Deutschen Krieg]] errang Preußens Armee unter [[Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke|General Helmuth von Moltke]] am 3. Juli 1866 in der [[Schlacht von Königgrätz]] den entscheidenden Sieg. Im [[Prager Frieden (1866)|Prager Frieden]] vom 23. August 1866 konnte Preußen seine Bedingungen diktieren. Österreich musste die Auflösung des bisherigen deutschen Bundes anerkennen, auf eine Beteiligung an der „neuen Gestaltung Deutschlands“ verzichten und das „engere Bundesverhältnis“ anerkennen, welches Preußen nördlich von der Mainlinie begründen wird, und musste sich mit einer späteren „nationalen Verbindung“ der süddeutschen Staaten mit dem „norddeutschen Bunde“ einverstanden erklären.<ref>[[s:da:Freden i Wien %281864%29 Prag 1866|Die Zitate sind dem Artikel II des Vertragstextes entnommen]]</ref> Ferner konnte Preußen mit den [[Annexion]]en des [[Königreich Hannover|Königreichs Hannover]], des [[Kurfürstentum Hessen|Kurfürstentums Hessen-Kassel]], des [[Herzogtum Nassau|Herzogtums Nassau]], der [[Freie Stadt Frankfurt|Freien Stadt Frankfurt]] und ganz Schleswig-Holsteins durchsetzen, dass nun fast alle preußischen Territorien miteinander verbunden waren.
 
Bereits fünf Tage vor dem Friedensschluss hatte Preußen zusammen mit den Ländern nördlich der [[Mainlinie (Politik)|Mainlinie]] den [[Norddeutscher Bund|Norddeutschen Bund]] gegründet. Anfangs ein Militärbündnis, gaben ihm die Vertragsparteien 1867 eine Verfassung, die ihn zu einem von Preußen dominierten [[Bundesstaat (Föderaler Staat)|Bundesstaat]] machte. Dessen von Bismarck entworfene Verfassung nahm in wesentlichen Punkten die des [[Deutsches Kaiserreich|Deutschen Kaiserreiches]] vorweg. Die vorerst souverän bleibenden süddeutschen Staaten mussten [[Schutz- und Trutzbündnis]]se mit Preußen eingehen. Bismarck beendete den [[Preußischer Verfassungskonflikt|preußischen Verfassungskonflikt]] durch die [[Indemnitätsvorlage]], die dem preußischen Landtag nachträglich das Budgetbewilligungsrecht zusprach.
 
[[Datei:Wernerprokla.jpg|miniatur|Ernennung Wilhelms I. zum [[Deutscher Kaiser|Deutschen Kaiser]] in Versailles, 18. Januar 1871]]
 
Mit vagen Versprechungen, [[Luxemburg]] eventuell [[Frankreich]] zu überlassen, hatte Bismarck [[Napoleon III.]] dazu gebracht, seine Politik gegenüber [[Österreich-Ungarn]] zu dulden. Nun sah sich Frankreich einem erstarkten Preußen gegenüber, das von den früheren territorialen Zusagen nichts mehr wissen wollte. Schließlich spitzte sich der Streit um die spanische Thronkandidatur des katholischen Hohenzollernprinzen [[Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen]] durch die [[Emser Depesche]] so weit zu, dass die französische Regierung Preußen den Krieg erklärte. Dies stellte für die süddeutschen Staaten [[Königreich Bayern|Bayern]], [[Königreich Württemberg|Württemberg]], [[Großherzogtum Baden|Baden]] und das südlich der Mainlinie noch unabhängige [[Großherzogtum Hessen|Hessen-Darmstadt]] den [[Bündnisfall]] dar.
 
Nach dem raschen deutschen Sieg im [[Deutsch-Französischer Krieg|Deutsch-Französischen Krieg]] und der darauf folgenden nationalen Begeisterung in ganz Deutschland sahen sich nun auch die süddeutschen Fürsten gedrängt, dem Norddeutschen Bund beizutreten. Daraufhin wurde das Deutsche Reich in der kleindeutschen Version gegründet, die schon als Einigungsmodell von der [[Frankfurter Nationalversammlung|Nationalversammlung]] 1848/49 vorgesehen war. Im [[Spiegelsaal von Versailles]] wurde Wilhelm&nbsp;I. am 18. Januar 1871 – am 170. Jahrestag der Königskrönung Friedrichs&nbsp;I. – zum [[Deutscher Kaiser|Deutschen Kaiser]] proklamiert. Obwohl Wilhelm&nbsp;I. Wert auf den Titel „Kaiser von Deutschland“ legte, riet ihm Bismarck aus politischen Gründen dazu, den Titel „Deutscher Kaiser“ anzunehmen. Der Titel „Kaiser von Deutschland“ hätte auch einen Anspruch auf die nicht-preußischen Gebiete erhoben, wozu die Fürsten niemals zugestimmt hätten. Wilhelm I. war damit bis zum Tag der Proklamation nicht einverstanden. Um eine genaue Formulierung zu umgehen, brachte der badische Großherzog [[Friedrich I. (Baden, Großherzog)|Friedrich&nbsp;I.]] ein Hoch auf „Seine Kaiserliche und Königliche Majestät, Kaiser Wilhelm“ aus. Das Königreich Preußen verlor damit seine staatliche Souveränität an das neue [[Deutsches Kaiserreich|Deutsche Kaiserreich]], die vormalige Führungsmacht des Norddeutschen Bundes ging also im Reich auf.<ref>Michael Stürmer: ''Das ruhelose Reich. Deutschland 1866–1918'', Siedler, Berlin 1983, bes. Kapitel&nbsp;II ''Machtstaat in der Mitte'', S.&nbsp;143&nbsp;ff.</ref>
 
==== Im Deutschen Kaiserreich (1871–1918) ====
Von der Reichsgründung 1871 bis zur [[Novemberrevolution]] 1918 blieben deutsche und preußische Politik stets aufs engste miteinander verknüpft, da der König von Preußen zugleich [[Deutscher Kaiser]] und der preußische Ministerpräsident fast immer auch [[Reichskanzler]] war.<ref>Ausnahmen waren die kurz amtierenden [[Botho zu Eulenburg]] und [[Albrecht von Roon]].</ref>
 
Zwischen 1871 und 1887 führte Bismarck in Preußen den sogenannten [[Kulturkampf]], der den Einfluss des [[Katholizismus]] zurückdrängen sollte. Widerstände der katholischen Bevölkerungsteile und des Klerus, insbesondere im Rheinland und in den ehemals polnischen Gebieten, zwangen Bismarck aber dazu, die Auseinandersetzung ergebnislos zu beenden.<ref>Georg Franz-Willing: ''Der große Konflikt: Kulturkampf in Preußen'', in: Otto Büsch, Wolfgang Neugebauer (Hrsg.): ''Moderne Preußische Geschichte'', Bd.&nbsp;3, S.&nbsp;1395&nbsp;ff.</ref> In den mehrheitlich von Polen bewohnten östlichen Landesteilen Preußens ging der Kulturkampf mit dem Versuch einer Germanisierungspolitik einher.
 
Auf Wilhelm I. folgte im März 1888 der bereits schwer kranke [[Friedrich III. (Deutsches Reich)|Friedrich&nbsp;III.]], der nach einer Regierungszeit von nur 99 Tagen verstarb. Im Juni des „[[Drei-Kaiser-Jahr]]es“ bestieg [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm&nbsp;II.]] den Thron. Er entließ 1890 Bismarck und bestimmte die Politik des Landes von da an weitgehend selbst. Dies änderte sich erst im Verlauf des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]], als sowohl der Kaiser als auch die Reichsregierung, die Richtlinienkompetenz weitgehend der [[Oberste Heeresleitung|Obersten Heeresleitung]] unter den Generälen [[Paul von Hindenburg|Hindenburg]] und [[Erich Ludendorff|Ludendorff]] überließen. Die Siegermächte sahen im Kaiser jedoch einen der Hauptverantwortlichen für den Kriegsausbruch. In mehreren Antwortnoten auf das deutsche Waffenstillstandsgesuch vom Oktober 1918 drangen sie verklausuliert auf deine Abdankung. Wilhelm II. erwog zunächst, nur als Deutscher Kaiser, nicht aber als König von Preußen abzudanken. Aufgrund seines Zögerns verschärfte sich die revolutionäre Lage in Berlin. Um sie zu entschärfen, gab Reichskanzler [[Max von Baden]] am 9. November den Verzicht des Kaisers auf beide Kronen ohne dessen Zustimmung bekannt. Damit endete de facto die Monarchie in Preußen und Deutschland. Am 28. November dankte Wilhelm II. vom niederländischen Exil aus auch formell ab. Die preußische Königskrone befindet sich heute auf der [[Burg Hohenzollern]] bei [[Hechingen]].
 
=== Freistaat Preußen in der [[Weimarer Republik]] (1918–1933) ===
{{Hauptartikel|Freistaat Preußen}}
 
[[Datei:Flag of Prussia (1918–1933).svg|miniatur|Flagge des Freistaates Preußen]]
[[Datei:Map-WR-Prussia.svg|miniatur|Preußen nach dem Ersten Weltkrieg (dunkelblau)]]
[[Datei:Bundesarchiv Bild 102-10131, Otto Braun.jpg|miniatur|Otto Braun, der sozialdemokratische Ministerpräsident des Freistaates Preußen von 1921 bis 1932]]
Preußen wurde mit dem Ende des Kaiserreichs zum eigenständigen [[Freistaat (Republik)|Freistaat]] innerhalb des Reichsverbands proklamiert und erhielt 1920 eine demokratische Verfassung.
 
Die im [[Friedensvertrag von Versailles|Versailler Vertrag]] festgelegten Gebietsabtretungen Deutschlands betrafen – bis auf das nach dem Deutsch-Französischen Krieg gebildete [[Reichsland Elsass-Lothringen]] und Teile der bayerischen Pfalz – ausschließlich preußisches Territorium: [[Eupen-Malmedy]] ging an Belgien, [[Nordschleswig]] an Dänemark, das [[Hultschiner Ländchen]] an die Tschechoslowakei. Große Teile der Gebiete von [[Westpreußen]] und [[Posen]], die Preußen im Rahmen der Teilungen Polens erhalten hatte, sowie Ost-[[Oberschlesien]] gingen an [[Zweite Polnische Republik|Polen]]. [[Danzig]] wurde Freie Stadt unter Verwaltung des [[Völkerbund]]s und das [[Memelland]] kam unter Alliierte Verwaltung. Wie schon vor den polnischen Teilungen hatte Ostpreußen keine Landverbindung mehr mit dem übrigen Deutschen Reich und konnte nur per Schiff ([[Seedienst Ostpreußen]]), auf dem Luftweg oder per Bahn durch den [[Polnischer Korridor|Polnischen Korridor]] erreicht werden. Auch das nun für 15 Jahre vom [[Völkerbund]] verwaltete [[Saargebiet]] wurde überwiegend aus preußischen Gebietsteilen gebildet.
 
Einen preußischen Gebietszuwachs in der Zeit der Weimarer Republik stellt die Angliederung des Freistaats [[Waldeck]] dar. Dieser Kleinstaat hatte bereits 1868 durch einen [[Akzession]]svertrag einen Teil seiner Hoheitsrechte an Preußen verloren. Nach einer Volksabstimmung kam 1921 zunächst der Waldecker Kreis [[Bad Pyrmont|Pyrmont]] zur preußischen Provinz Hannover. Die Kündigung des Akzessionsvertrages durch Preußen fünf Jahre später führte zu großen Finanzproblemen im verbliebenen Teil Waldecks, der daraufhin im Jahre 1929 schließlich in die preußische Provinz Hessen-Nassau eingegliedert wurde.
 
Von 1919 bis 1932 regierten in Preußen Regierungen der [[Weimarer Koalition]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]], [[Deutsche Zentrumspartei|Zentrum]] und [[Deutsche Demokratische Partei|DDP]]), 1921 bis 1925&nbsp;um die [[Deutsche Volkspartei|DVP]] erweitert. Anders als in einigen anderen Ländern des Reichs war die Mehrheit der demokratischen Parteien bei Wahlen in Preußen bis 1932 nicht gefährdet. Der von 1920 bis 1932 fast ununterbrochen regierende Ostpreuße [[Otto Braun]], der bis heute als einer der fähigsten [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|sozialdemokratischen]] Politiker der [[Weimarer Republik]] gilt, verwirklichte zusammen mit seinem Innenminister [[Carl Severing]] mehrere zukunftsweisende Reformen, die später für die [[Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)|Bundesrepublik]] beispielgebend waren.<ref>[[Hajo Holborn]]: ''Prussia and the Weimar Republik'', in: Otto Büsch, Wolfgang Neugebauer (Hrsg.): ''Moderne Preußische Geschichte'', Bd.&nbsp;3, S.&nbsp;1593&nbsp;ff.</ref> Dazu gehörte das [[Misstrauensvotum|Konstruktive Misstrauensvotum]], das die Abwahl des Ministerpräsidenten nur dann ermöglichte, wenn gleichzeitig ein neuer Ministerpräsident gewählt wurde. Auf diese Weise konnte die Preußische Landesregierung solange im Amt bleiben, wie sich im Landtag keine positive Mehrheit bildete, also eine Mehrheit derjenigen Oppositionsparteien, die auch wirklich zusammenarbeiten wollten.
 
Auch die Landtagswahl vom 24. April 1932 brachte keine positive Mehrheit zustande, gab aber den [[Radikalismus|radikalen]] Parteien [[Kommunistische Partei Deutschlands|KPD]] und [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]] zusammen mehr Mandate als allen übrigen Parteien zusammen (siehe Tabelle unten). Im Parlament kam keine regierungsfähige Koalition zustande, darum blieb die vorherige Regierung als „geschäftsführende“ im Amt. Das gab dem Reichskanzler [[Franz von Papen]] die Gelegenheit zum „[[Preußenschlag]]“. Mit diesem [[Staatsstreich]] setzte die Reichsregierung am 20. Juli 1932 per Verordnung die preußische Landesregierung unter dem Vorwand ab, sie habe die Kontrolle über die öffentliche Ordnung in Preußen verloren (siehe auch: [[Altonaer Blutsonntag]]). Vom Großteil des Staatsapparats begrüßt, übernahm von Papen als [[Reichskommissar]] selbst die Macht im Freistaat Preußen. Im Deutschen Reich war damit die wichtigste demokratisch gesinnte Landesregierung entmachtet.<ref>Hagen Schulze: ''Preußen als Stabilitätsfaktor der deutschen Republik''. In: Dirk Blasius (Hrsg.): ''Preußen in der deutschen Geschichte'', Königstein/Ts. 1980, S.&nbsp;311&nbsp;ff.</ref> Der Preußenschlag hat nur ein halbes Jahr später die Machtübernahme [[Adolf Hitler]]s entscheidend erleichtert, da ihm von Anfang an die Machtmittel der preußischen Regierung – vor allem der Polizeiapparat – zur Verfügung standen.
 
{| class="wikitable"
|+ Ergebnisse der Landtagswahlen 1919–1933 {{Anker|Landtagswahlen Preußen 1919–1933}}
! Jahr
! colspan="2"| 1919
! colspan="2"| 1921
! colspan="2"| 1924
! colspan="2"| 1928
! colspan="2"| 1932
! colspan="2"| 1933
|-
! class="hintergrundfarbe5" |Partei
| align="right" | %
| Sitze
| align="right" | %
| Sitze
| align="right" | %
| Sitze
| align="right" | %
| Sitze
| align="right" | %
| Sitze
| align="right" | %
| Sitze
|-
| class="hintergrundfarbe5" |[[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]
| align="right" | 36,4
| align="right" | 145
| align="right" | 25,9
| align="right" | 109
| align="right" | 24,9
| align="right" | 114
| align="right" | 29,0
| align="right" | 137
| align="right" | 21,2
| align="right" | 94
| align="right" | 16,6
| align="right" | 80
|-
| class="hintergrundfarbe5" |[[Deutsche Zentrumspartei|Zentrum]]
| align="right" | 22,3
| align="right" | 94
| align="right" | 17,9
| align="right" | 76
| align="right" | 17,6
| align="right" | 81
| align="right" | 15,2
| align="right" | 71
| align="right" | 15,3
| align="right" | 67
| align="right" | 14,1
| align="right" | 68
|-
| class="hintergrundfarbe5" |[[Deutsche Demokratische Partei|DDP/DStP]]
| align="right" | 16,2
| align="right" | 65
| align="right" | 5,9
| align="right" | 26
| align="right" | 5,9
| align="right" | 27
| align="right" | 4,4
| align="right" | 21
| align="right" | 1,5
| align="right" | 2
| align="right" | 0,7
| align="right" | 3
|-
| class="hintergrundfarbe5" |[[Deutschnationale Volkspartei|DNVP]]
| align="right" | 11,2
| align="right" | 48
| align="right" | 18,0
| align="right" | 76
| align="right" | 23,7
| align="right" | 109
| align="right" | 17,4
| align="right" | 82
| align="right" | 6,9
| align="right" | 31
| align="right" | 8,9
| align="right" | 43
|-
| class="hintergrundfarbe5" |[[Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands|USPD]]
| align="right" | 7,4
| align="right" | 24
| align="right" | 6,4
| align="right" | 27
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
|-
| class="hintergrundfarbe5" |[[Deutsche Volkspartei|DVP]]
| align="right" | 5,7
| align="right" | 23
| align="right" | 14,0
| align="right" | 59
| align="right" | 9,8
| align="right" | 45
| align="right" | 8,5
| align="right" | 40
| align="right" | 1,5
| align="right" | 7
| align="right" | 1,0
| align="right" | 3
|-
| class="hintergrundfarbe5" |[[Deutsch-Hannoversche Partei|DHP]]
| align="right" | 0,5
| align="right" | 2
| align="right" | 2,4
| align="right" | 11
| align="right" | 1,4
| align="right" | 6
| align="right" | 1,0
| align="right" | 4
| align="right" | 0,3
| align="right" | 1
| align="right" | 0,2
| align="right" | 2
|-
| class="hintergrundfarbe5" |[[Schleswig-Holsteinische Bauern- und Landarbeiterdemokratie|SHBLD]]
| align="right" | 0,4
| align="right" | 1
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
|-
| class="hintergrundfarbe5" |[[Kommunistische Partei Deutschlands|KPD]]
| colspan="2" | &nbsp;
| align="right" | 7,5
| align="right" | 31
| align="right" | 9,6
| align="right" | 44
| align="right" | 11,9
| align="right" | 56
| align="right" | 12,3
| align="right" | 57
| align="right" | 13,2
| align="right" | 63
|-
| class="hintergrundfarbe5" |[[Reichspartei des deutschen Mittelstandes|WP]]
| colspan="2" | &nbsp;
| align="right" | 1,2
| align="right" | 4
| align="right" | 2,4
| align="right" | 11
| align="right" | 4,5
| align="right" | 21
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
|-
| class="hintergrundfarbe5" |[[Polenpartei|Polen]]
| colspan="2" | &nbsp;
| align="right" | 0,4
| align="right" | 2
| align="right" | 0,4
| align="right" | 2
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
|-
| class="hintergrundfarbe5" |[[Nationalsozialistische Freiheitspartei|NSFP]]
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| align="right" | 2,5
| align="right" | 11
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
|-
| class="hintergrundfarbe5" |[[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]]
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| align="right" | 1,8
| align="right" | 6
| align="right" | 36,3
| align="right" | 162
| align="right" | 43,2
| align="right" | 211
|-
| class="hintergrundfarbe5" |[[Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei|CNBL]]
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| align="right" | 1,5
| align="right" | 8
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
|-
| class="hintergrundfarbe5" |[[Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung|VRP]]
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| align="right" | 1,2
| align="right" | 2
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
|-
| class="hintergrundfarbe5" |[[Deutschvölkische Freiheitspartei|DVFP]]
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| align="right" | 1,1
| align="right" | 2
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
|-
| class="hintergrundfarbe5" |[[Christlich-Sozialer Volksdienst|CSVD]]
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| colspan="2" | &nbsp;
| align="right" | 1,2
| align="right" | 2
| align="right" | 0,9
| align="right" | 3
|-
| colspan="13" | <small>An 100 % fehlende Stimmen entfielen auf nicht im Parlament vertretene Gruppierungen.</small>
|}
 
=== Nationalsozialismus und Ende Preußens (1933–1947) ===
Nach der Ernennung Hitlers zum [[Reichskanzler]] wurde [[Hermann Göring]] ''Reichskommissar für das preußische Innenministerium''. Damit stand den [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] bei ihrer [[Machtergreifung|Machtübernahme]] die Exekutivgewalt der preußischen Landesregierung zur Verfügung. Wenige Wochen später, am 21. März 1933, fand der sogenannte [[Tag von Potsdam]] statt. Dabei wurde der am [[Reichstagswahl März 1933|5. März neugewählte Reichstag]] in Anwesenheit des Reichspräsidenten [[Paul von Hindenburg]] symbolträchtig in der [[Potsdamer Garnisonkirche]] eröffnet, der Grabstätte der preußischen Könige. Die propagandistische Veranstaltung, in der Hitler und die NSDAP {{"|die Vermählung des alten Preußen mit dem jungen Deutschland}} feierten, sollte preußisch-monarchistische und deutschnationale Kreise für den nationalsozialistischen Staat gewinnen und die Konservativen im Reichstag zur Zustimmung zum [[Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich|Ermächtigungsgesetz]] bewegen, die zwei Tage später anstand.
 
Seit 1933 schuf die [[Reichsregierung]] durch [[Gleichschaltung]]sgesetze den nationalsozialistischen [[Einheitsstaat]]. Das ''[[Reichsstatthalter]]gesetz'' vom 7. April 1933 und das ''[[Gesetz über den Neuaufbau des Reichs]]'' vom 30. Januar 1934 lösten die Länder zwar nicht formell auf, beraubten sie aber ihrer Eigenständigkeit. Alle Landesregierungen wurden der Kontrolle durch Reichsstatthalter unterstellt. Eine Ausnahme davon bildete Preußen, wo laut Gesetz der Reichskanzler selbst die „Rechte des Reichsstatthalters“ wahrnehmen sollte. Die Ausübung dieser Rechte übertrug Hitler aber bereits am 10. April 1933 per [[Erlass (Verwaltungsrecht)|Erlass]] dem preußischen Ministerpräsidenten Göring. Parallel dazu gewannen die (Partei-)[[Struktur der NSDAP#Die 43 Gaue (1941) inkl. Gauleiter|Gaue]] zunehmend an Bedeutung für die Umsetzung der nationalen Politik auf regionaler Ebene. Die Gauleiter wurden von Hitler in seiner Eigenschaft als Führer der [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]] ernannt. In Preußen ging diese anti-föderalistische Politik noch weiter: Seit 1934 wurden nahezu alle seine Landes- mit den entsprechenden Reichsministerien zusammengelegt. Nur das preußische Finanzministerium, die Archivverwaltung und wenige andere Landesbehörden blieben bis 1945 eigenständig.
 
Die räumliche Ausdehnung Preußens veränderte sich zwischen 1933 und 1945 kaum. Im Zuge des [[Groß-Hamburg-Gesetz]]es fanden noch kleinere Gebietsveränderungen statt. Preußen wurde am 1. April 1937 unter anderem um die bis dahin Freie und Hansestadt [[Lübeck]] erweitert. Die im Zweiten Weltkrieg annektierten polnischen, vormals preußischen, Gebiete wurden überwiegend nicht in das angrenzende Preußen eingegliedert, sondern sogenannten [[Reichsgau]]en zugeteilt.
 
Mit dem Ende der [[Zeit des Nationalsozialismus|nationalsozialistischen Herrschaft]], der Aufteilung [[Deutschland 1945 bis 1949|Deutschlands]] in [[Besatzungszone]]n und der Abtrennung [[Ostgebiete des Deutschen Reiches|seiner Gebiete]] östlich von [[Oder]] und [[Lausitzer Neiße]], die Polen und der Sowjetunion eingegliedert wurden, hörte der Staat Preußen 1945 [[de facto]] auf zu bestehen.<ref>Die verschiedenen Transformations- und Auflösungsetappen des alten Preußens zwischen 1871 und 1947 schildert [[Golo Mann]]: ''Das Ende Preußens'', in: Hans-Joachim Netzer (Hrsg.): ''Preußen. Portrait einer politischen Kultur'', München 1968, S.&nbsp;135–165. Siehe dazu auch aus anderer Perspektive [[Andreas Lawaty]]: ''Das Ende Preußens in polnischer Sicht: Zur Kontinuität negativer Wirkungen der preußischen Geschichte auf die deutsch-polnischen Beziehungen'', de Gruyter, Berlin 1986, ISBN 3-11009-936-5.</ref> De jure existierte er noch bis zu seiner formellen Auflösung durch das [[Kontrollratsgesetz Nr. 46]] vom 25. Februar 1947. In ihm stellte der Alliierte Kontrollrat fest:<ref>[http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/rqframe.pl?ansicht=3&zeitung=jouroffi&jahrgang=1947&ausgabe=058&seite=07000582 Kontrollratsgesetz Nr. 46 vom 25. Februar 1947]</ref>
 
{{Zitat|Der Staat Preußen, der seit jeher Träger des Militarismus und der Reaktion in Deutschland gewesen ist, hat in Wirklichkeit zu bestehen aufgehört. Geleitet von dem Interesse an der Aufrechterhaltung des Friedens und der Sicherheit der Völker und erfüllt von dem Wunsche, die weitere Wiederherstellung des politischen Lebens in Deutschland auf demokratischer Grundlage zu sichern, erlässt der Kontrollrat das folgende Gesetz:
 
Artikel 1
 
Der Staat Preußen, seine Zentralregierung und alle nachgeordneten Behörden werden hiermit aufgelöst.|[[Alliierter Kontrollrat]] am 25. Februar 1947}}
 
Zum Zeitpunkt der Auflösung waren in den westdeutschen Besatzungszonen bereits flächendeckend [[Land (Deutschland)|Länder]] gebildet worden ([[Dismembration]]). Die Auflösung Preußens hatte in der sowjetischen Besatzungszone die Umwandlung der bis dahin nur noch als Verwaltungseinheiten existierenden Provinzen [[Sachsen-Anhalt#Geschichte|Sachsen(-Anhalt)]] und [[Land Brandenburg (DDR)#Bildung|Brandenburg]] in Länder zur Folge.
 
== Rechtsnachfolger Preußens ==
Die [[Land (Deutschland)|Länder]] auf dem früheren [[Staatsgebiet]] des Freistaats Preußens sind in rechtlicher, insbesondere [[Staatsrecht (Deutschland)|staats]]- und [[völkerrecht]]licher Hinsicht [[Nachfolgestaat]]en Preußens. So ist zum Beispiel das Land [[Nordrhein-Westfalen]] heute noch an das [[Preußenkonkordat|Konkordat]] gebunden, das der [[Freistaat Preußen]] mit dem [[Heiliger Stuhl|Heiligen Stuhl]] abgeschlossen hat.<ref>http://www.bundestag.de/dokumente/analysen/2007/Aufloesung_des_Staates_Preussen___.pdf</ref><ref>http://www.servat.unibe.ch/dfr/bz016184.html</ref>
 
== Spuren Preußens in der Gegenwart ==
Trotz der politischen Auflösung des preußischen Staates im Jahre 1947 blieben viele Aspekte bis heute im [[Alltagsleben]], in der [[Kultur]] oder im [[Sport]] und selbst in Namensbezeichnungen erhalten. In folgenden, beispielhaft aufgeführten Bereichen wird die noch heute prägende Stellung Preußens deutlich:
 
'''Bund'''
* Die [[Deutschland|Bundesrepublik Deutschland]] ist nach herrschender Auffassung als [[Völkerrechtssubjekt]] identisch mit dem 1867 zum ersten deutschen [[Bundesstaat (Föderaler Staat)|Bundesstaat]] umgewandelten [[Norddeutscher Bund|Norddeutschen Bund]]. Die Gründung des von Preußen dominierten Norddeutschen Bundes war ein Ergebnis der Politik des [[Preußisches Staatsministerium|preußischen Ministerpräsidenten]] [[Otto von Bismarck]] im Sinne der [[Kleindeutsche Lösung|Kleindeutschen Lösung]], die Österreich aus dem deutschen Staatsverband auszuklammern suchte ([[Deutscher Dualismus]]). Die Kleindeutsche Lösung, die mit der [[Deutsche Reichsgründung|deutschen Reichsgründung]] 1871 endgültig verfestigt wurde, war eine „großpreußische Lösung“ ([[August Bebel]]).
* [[Berlin]] als Hauptstadt des Staates Preußen ist 1871 zur [[Reichshauptstadt]] des [[Deutsches Reich|Deutschen Reiches]] und in dieser Tradition 1990 auch zur [[Bundeshauptstadt]] des wiedervereinigten Deutschlands geworden („[[Berliner Republik]]“). Mehrere Bundesinstitutionen kamen in Gebäuden früherer preußischer Einrichtungen unter, etwa der [[Bundesrat (Deutschland)|Bundesrat]] im [[Preußisches Herrenhaus|Preußischen Herrenhaus]].
* Die preußische Kriegsauszeichnung des [[Eisernes Kreuz|Eisernen Kreuzes]] ist – in modifizierter Form – das Symbol der [[Bundeswehr]].
* In die Tradition des [[1. Garde-Regiment zu Fuß|1.&nbsp;Garde-Regiments zu Fuß]], das 1806 als [[Leibregiment]] des Königs von Preußen eingeführt worden war, ist das [[Wachbataillon]] der Bundeswehr eingetreten.
* Im Rahmen von [[Staatsbesuch]]en wird bei dem [[Empfang mit militärischen Ehren]] und dem Abschreiten der Front der [[Ehrenformation]] des Wachbataillons als regelmäßiger Teil des [[Diplomatisches Protokoll|diplomatischen Protokolls]] des Bundes der [[Präsentiermarsch]] [[Friedrich Wilhelm III. (Preußen)|Friedrich Wilhelms&nbsp;III.]] gespielt.<ref>[http://www.youtube.com/watch?v=rGHCsEswMJk&feature=related Präsentiermarsch Friedrich Wilhelms&nbsp;III. auf ''YouTube''], abgerufen am 12. November 2010</ref>
* Der insbesondere bei der Verabschiedung von Bundespräsidenten, Bundeskanzlern, Bundesverteidigungsministern und hohen Militärs gespielte [[Großer Zapfenstreich|Große Zapfenstreich]] der Bundeswehr setzt sich weitgehend aus traditionellen Elementen preußischer [[Militärmusik#Militärmusik in Deutschland|Militärmusik]] zusammen.
* Der [[Polizeistern]] als Emblem für die [[Bundespolizei (Deutschland)|Bundespolizei]] und die [[Feldjäger]] der Bundeswehr leitet sich von dem achtstrahligen [[Bruststern]] des [[Schwarzer Adlerorden|schwarzen Adlerorden]]s ab. Zu finden ist dieses Zeichen auch auf [[Schellenbaum|Schellenbäumen]] von [[Bundeswehr]]-[[Militärmusikdienst|Musikkorps]].
 
'''Länder'''
* Das Land [[Sachsen-Anhalt]] ist zurzeit das einzige, dessen Landeswappen den [[Preußischer Adler|Preußischen Adler]] enthält.
* Das große Wappen [[Baden-Württemberg]]s enthält das Hauswappen der [[Haus Hohenzollern|Hohenzollern]].
* Das preußische Regierungs- und Verwaltungsmodell war maßgeblich für eine Vielzahl politischer Institutionen auf Länderebene und drückt sich noch heute in Bezeichnungen wie Ministerpräsident, Regierungsbezirk, Landrat und Kreis aus. Die heutigen nordrhein-westfälischen [[Landschaftsverband|Landschaftsverbände]] gehen auf die preußischen [[Provinzialverband|Provinzialverbände]] zurück.
* Der [[Landschaftsverband Rheinland]] in [[Nordrhein-Westfalen]] führt – in Fortsetzung der Tradition der ehemaligen [[Rheinprovinz]] – im oberen Teil seines Verbandswappens ebenfalls den Preußischen Adler.
* Die [[Land (Deutschland)|Länder]] auf dem früheren [[Staatsgebiet]] des Freistaats Preußens sind in rechtlicher, insbesondere [[Staatsrecht (Deutschland)|staats]]- und [[völkerrecht]]licher Hinsicht [[Nachfolgestaat]]en Preußens. So ist zum Beispiel das Land Nordrhein-Westfalen heute noch an das [[Preußenkonkordat|Konkordat]] gebunden, das der [[Freistaat Preußen]] mit dem [[Heiliger Stuhl|Heiligen Stuhl]] abgeschlossen hat.
* Der [[Polizeistern]] als Emblem für die [[Landespolizei (Deutschland)|Landespolizeien]] leitet sich von dem [[Schwarzer Adlerorden|schwarzen Adlerorden]] ab. Zu finden ist dieses Zeichen auch auf [[Schellenbaum|Schellenbäumen]] von [[Bundeswehr]]-[[Militärmusikdienst|Musikkorps]].
 
'''Kirchenverbände'''
* Die [[Union Evangelischer Kirchen]] ist hervorgegangen aus der [[Evangelische Kirche der Union|Evangelischen Kirche der Union]], einem Kirchenbund der altpreußischen evangelischen [[Landeskirche]]n, d.&nbsp;h. der Kirchen, deren Gebiet bereits vor 1866 zu Preußen gehörte.
{{Siehe auch|Kirche der Altpreußischen Union}}
 
'''Kultur'''
* Die [[Stiftung Preußischer Kulturbesitz]] umfasst einen der größten und universellsten Sammlungskomplexe der Welt.
* Die [[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg]] (SPSG) verwaltet über 20 Schlösser und Gärten aus der preußischen Zeit sowie weite Teile des Weltkulturerbes Potsdamer Schlösserlandschaft und das [[Schloss Charlottenburg]].
* Die [[Stiftung Preußische Seehandlung]] vergibt u. a. Stipendien für Schriftsteller aus Osteuropa, unterstützt Forschungsprojekte und Buchveröffentlichungen, gibt Ankaufhilfen für Berliner Museen und verleiht jährlich den Berliner Theaterpreis.
 
'''Sport'''
* Vereinsname (deutsch): z.&nbsp;B. [[Preußen Münster]] oder [[BFC Preussen]]
* Vereinsname (lateinisch): z.&nbsp;B. [[Borussia Dortmund]] oder [[Borussia Mönchengladbach]]
* Darüber hinaus sind die [[Deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer|deutschen Fußballnationalmannschaften]] meistens in den preußischen Landesfarben Schwarz und Weiß gekleidet.
 
'''Ortsnamen'''
* Stadt [[Preußisch Oldendorf]] im [[Kreis Minden-Lübbecke]]
* Ortschaft [[Preußisch Ströhen]] (Stadtteil der Stadt [[Rahden]]) im [[Kreis Minden-Lübbecke]]
* Bahnhof Preußen in Lünen bei Dortmund
 
'''Studentenverbindungen'''
* [[Borussia (Studentenverbindung)]]
* [[Corps Masovia Königsberg zu Potsdam]]
 
'''Chilenische Streitkräfte'''
* Die [[Chilenische Streitkräfte#Traditionen|Streitkräfte Chiles]] übernahmen nach dem Deutsch-Französischen Krieg eine Reihe preußischer Militärtraditionen. Zu den auffälligsten Zeichen gehören die [[Pickelhaube]], der [[Stechschritt]] und etliche Märsche der [[Armeemarschsammlung]]. Der bleibende Einfluss Preußens in den chilenischen Streitkräften, an dem der Militärberater [[Emilio Körner|Emil Körner]] einen wesentlichen Anteil hatte, wird im Spanischen ''prusianización'' genannt.<ref>[http://www.youtube.com/watch?v=WYktXJuQXAk Vorbereitungen zu einer chilenischen Militärparade im Jahr 2012], Video im Kanal ''YouTube'', abgerufen am 3. März 2013</ref>
 
== Merkmale ==
[[Datei:Wappen Hohenzollern.svg|miniatur|hochkant=0.5|Stammwappen der Hohenzollern]]
 
=== Besonderheiten des preußischen Staatswesens ===
Die Staatswerdung Preußens unterscheidet sich deutlich von der anderer europäischer Mächte wie Frankreich oder England. Das Königreich, das 1701 entstand, war kein Produkt einer gewachsenen Kultur oder Konsequenz der geschichtlichen Entwicklung eines Volkes. Da seine Gebiete weit verstreut lagen, fehlte ein weiterer wichtiger Anreiz für einen natürlichen Staatsbildungsprozess, nämlich die Organisation und Zusammenfassung ([[Synergie]]) geografisch zusammenhängender Gebiete. So war der preußische Staat ausschließlich Ausdruck des Machtwillens seiner Eliten.<ref>PreußenJahrBuch – Ein Almanach. MD Berlin, Berlin 2000, S.&nbsp;36</ref>
 
In anderen, historisch gewachsenen Staaten, so eine These, passten sich diese den Bedürfnissen der Gesellschaft an. In Preußen dagegen, wo die Voraussetzungen für eine Staatswerdung vollkommen fehlten, habe der Staat die Gesellschaft nach seinen Bedürfnissen geformt. So entstand ein straff durchorganisierter Herrschaftsapparat, der durch seine Machtfülle und Organisationsfähigkeit seinen Nachbarn für einige Jahrhunderte überlegen war und damit den Erfolg dieses „Preußischen [[Staatsmodell]]s“ begründete. Mit der Errichtung des [[Deutsches Kaiserreich|Deutschen Kaiserreiches]] am 18. Januar 1871 wurde versucht, das preußische Modell auf das übrige Deutschland zu übertragen. Dieser Versuch erwies sich allerdings als ein Fehlschlag, der schließlich mit dem Untergang Preußens und des von ihm begründeten Deutschen Reiches endete.<ref>PreußenJahrBuch – Ein Almanach. MD Berlin, Berlin 2000, S.&nbsp;37</ref>
 
=== Protestantischer Liberalismus ===
Seit der [[Reformation]] hatte Preußen eine überwiegend [[Evangelische Kirche|evangelische]] Bevölkerung. Im Vergleich zu stärker vom [[Römisch-katholische Kirche|Katholizismus]] geprägten Nachbarstaaten galt Preußen in Fragen der Religionsausübung als verhältnismäßig ‚liberal‘. Letzteres traf insbesondere auf die Regierungszeiten [[Friedrich Wilhelm I. (Preußen)|Friedrich Wilhelms I.]], welcher die [[Salzburger Exulanten|Salzburger Exulanten]], protestantische Glaubensflüchtlinge, in Preußen ansiedelte, und [[Friedrich II. (Preußen)|Friedrichs des Großen]] zu, der die Auffassung vertrat, jeder Bürger sollte die Möglichkeit haben, „nach seiner eigenen Fasson selig zu werden“. In Nachbarstaaten verfolgte religiöse Minderheiten suchten in Preußen Schutz, andere Minderheiten blieben hier unbehelligt. Während der Volkszählung am Ende des Jahres 1840 wurden in Preußen 194.558 Juden gezählt.<ref>''Allgemeine Zeitung des Judentums'', VI. Jahrgang, Nr. 25, Leipzig, 18. Juni 1842, [http://books.google.de/books?id=Vw1FAAAAcAAJ&pg=PA362 S. 362].</ref>
 
=== „Preußischer Geist“ ===
{{Hauptartikel|Preußische Tugenden}}
Das Preußische Staatsmodell stützte sich auf eine besondere Form der Ethik, die gemeinhin als ''preußischer Geist'' zusammengefasst wird und in die Legendenbildung eingegangen ist.<ref>PreußenJahrBuch – Ein Almanach. MD Berlin, Berlin 2000, S.&nbsp;38</ref> So verbindet man mit Preußen auf der einen Seite die Stereotype der von [[Protestantismus|protestantischen]] Werten (überwiegend lutherische Bevölkerung, aber calvinistisches Herrscherhaus) geprägten [[Preußische Tugenden|Preußischen Tugenden]] wie beispielsweise [[Tugend|Zuverlässigkeit]], [[Sparsamkeit]], [[Bescheidenheit]], [[Ehrlichkeit]], [[Fleiß]] und [[Toleranz]]. Das gegenteilige Stereotyp verweist auf [[Militarismus]], [[Autoritarismus]], aggressiven Imperialismus und auf eine grundsätzlich demokratiefeindliche und reaktionäre Politik. Dabei hat Preußen weniger Kriege geführt als etwa Frankreich und England.<ref>http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/zeitreisen/596627/ H. Münkler, dradio</ref>
 
Christopher Clark stellt für die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts fest, dass in England und Wales jährlich etwa sechzehnmal soviele Menschen hingerichtet wurden als im vergleichbar großen Preußen. Wurde in Preußen die [[Todesstrafe]] fast nur gegen Mörder verhängt, so gab es diese Strafe in England auch für zum Teil geringfügige Eigentumsdelikte. „Die Briten tolerierten staatliche Gewalt in einem Maße, wie sie in Preußen undenkbar gewesen wäre.“ Das Elend der Armen in Preußen in den 1840er-Jahren bleibe auch zurück hinter der irischen Hungerskatastrophe unter britischer Herrschaft. „Wären die Polen in Preußen von einer vergleichbaren Hungersnot dahingerafft worden, würden wir darin heute vielleicht Vorboten der Naziherrschaft nach 1939 sehen.“<ref>Christopher Clark: ''Preußen. Aufstieg und Niedergang. 1600–1947.'' BpB, Bonn 2007, S. 534.</ref>
 
Das heutige Bild Preußens in der Geschichtswissenschaft ist weitaus differenzierter als beide Stereotype, deren letzteres aber, wie nachfolgend gezeigt, als Gründungsmythos der Bundesrepublik Deutschland als notwendig erscheint; es wird auf die Vielschichtigkeit und lange historische Entwicklung dieses Staates verwiesen.
 
{{Zitat
|Text = [Preußen und der Nationalsozialismus stehen] in einem absoluten Gegensatz. Preußen steht für die Hoheit des Staats, für die Idee, dass der Staat die gesamten Interessen der Zivilgesellschaft in sich aufnimmt. Für die Nazis war das unvorstellbar, sie wollten ein völkisches Gebilde an die Stelle des Staats setzen. […] Die [[Deutscher Sonderweg|Sonderweg]]-These war fruchtbar, weil sich die klügsten Geister damit auseinandergesetzt haben. Und sie erfüllte einen volkspädagogischen Zweck, denn sie ermöglichte es, verschiedene Problemkomplexe wie Militarismus, Gehorsamskult, Autoritätsgläubigkeit über den Begriff Preußen zusammen mit dem Nationalsozialismus in einen Topf zu werfen. Das hat die Entstehung einer liberalen Bundesrepublik erleichtert. Aber jetzt ist es Zeit, andere Fragen zu stellen und Raum zu schaffen für neue Sichtweisen.
|Autor = [[Christopher Clark]]
|Quelle = [[Der Spiegel|Der-Spiegel]]-Interview am 21. August 2007
|ref =<ref>{{internetquelle|url=http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-52559391.html|hrsg=Der Spiegel|titel=Ein Bollwerk der Demokratie|datum=13. August 2007|zugriff = 8. September 2012}}</ref>
}}
 
=== Staatssymbole ===
Die [[Landesfarben]] Preußens, Schwarz und Weiß, sind schon im Stammwappen der Hohenzollern enthalten. Das Wappentier Preußens ist der schwarze [[Preußischer Adler|Preußische Adler]]. Der Wappenspruch lautet seit der [[Reformation]] ''Suum cuique'' – ''[[Jedem das Seine]]''.<ref>Einen ersten Überblick bietet Wolfgang Neugebauer: ''Die Geschichte Preußens'', München, 2.&nbsp;Aufl. 2006. Ausführlicher: Christopher Clark: ''Preußen'', München 2007, und Hans-Joachim Schoeps: ''Preußen'', Frankfurt/M., Berlin 1992. Auf diese drei Darstellungen wird in diesem Artikel grundsätzlich Bezug genommen.</ref>
 
== Siehe auch ==
{{Portal|Preußen}}
* [[Geschichte Deutschlands]]
* [[Liste der Provinzen Preußens]], [[Liste der Landkreise Preußens]], [[Liste der Stadtkreise Preußens]]
* [[Preußisches Staatsministerium]], [[Staatskanzler (Preußen)]], [[Liste der preußischen Ministerpräsidenten]], [[Oberpräsident]]
* [[Preußischer Staatsrat]]
* [[Preußische Verfassung (1848/1850)]], [[Preußisches Oberverwaltungsgericht]]
* [[Verwaltungsgliederung Preußens]]
* [[Grabstätten europäischer Monarchen#Preußen]]
* [[Verpreußung]]
 
== Literatur ==
=== Quelleneditionen ===
* ''Acta Borussica.''
* ''Allgemeines Archiv für die Geschichtskunde des Preußischen Staates.'' (Leopold v. Ledebur, Hrsg.). Erster Band, Mittler, Berlin/Posen/Bromberg 1830, [http://books.google.de/books?id=_SsbAAAAYAAJ&pg=PA1#PPP7 390 Seiten].
* [[Max Toeppen]]: ''Historisch-komparative Geographie von Preußen.'' Gotha 1858, [http://books.google.de/books?id=KMcBAAAAYAAJ&pg=PR1 398 Seiten].
* ''[[Scriptores rerum Prussicarum]] – Die Geschichtsquellen der preußischen Vorzeit.'' ([[Theodor Hirsch|T. Hirsch]], [[Max Toeppen|M. Töppen]] und E. Strehlke, Hrsg.), mit deutschsprachigen Anmerkungen, fünf Bände (1861–1874), [http://books.google.de/books?id=YX8OAAAAYAAJ&pg=PR3 Band 1], [http://books.google.de/books?id=OsvtAAAAIAAJ&pg=PP7 Band 2], [http://books.google.de/books?id=qtftAAAAIAAJ&pg=PP7 Bend 3].
* ''Die preußische Landesgesetzgebung – Sammlung von Textausgaben.'' (Max Apt, Hrsg.). Buchhandlung des Waisenhauses, Halle/S. u. Berlin 1933–1935. Etwa 14 Bände (mit Nachträgen).
 
=== Sekundärliteratur ===
* Kurt Adamy, Kristina Hübener (Hrsg.): ''Geschichte der Brandenburgischen Landtage. Von den Anfängen 1823 bis in die Gegenwart''. Verlag für Berlin-Brandenburg, 1999, ISBN 3-930850-71-0.
* [[Udo Arnold]]: ''Preußen und Berlin''. Lüneburg 1981.
* Udo Arnold: ''Preußen als Hochschullandschaft im 19./20. Jahrhundert''. Lüneburg 1992.
* Udo Arnold: ''Preußische Landesgeschichte''. Petersberg 2001.
* [[Dirk Blasius]] (Hrsg.): ''Preußen in der deutschen Geschichte''. Verlagsgruppe Athenäum, Hain, Scriptor, Hanstein, Königstein/Taunus 1980, ISBN 3-445-02062-0. Mit Auswahlbibliografie und Personenregister.
* [[Peter Brandt (Historiker)|Peter Brandt]], [[Reiner Zilkenat]] (Hrsg.): ''Preußen. Ein Lesebuch''. LitPol Verlag, Berlin 1981, ISBN 3-88279-021-0.
* ''Handbuch der preußischen Geschichte'', hrsg. im Auftrag der Historischen Kommission zu Berlin:
** Band 1: [[Wolfgang Neugebauer (1953)|Wolfgang Neugebauer]] (Hrsg.): ''Das 17. und 18. Jahrhundert und große Themen der Geschichte Preußens.'' Walter de Gruyter, Berlin New York 2009.
** Band 2: Otto Büsch (Hrsg.): ''Das 19. Jahrhundert und große Themen der Geschichte Preußens.'' Walter de Gruyter, Berlin New York 1992.
** Band 3: Wolfgang Neugebauer (Hrsg.): ''Vom Kaiserreich zum 20. Jahrhundert und große Themen der Geschichte Preußens.'' Berlin New York 2000.
* Otto Büsch, Wolfgang Neugebauer (bearb. u. Hg.): ''Moderne Preußische Geschichte 1648–1947. Eine Anthologie''. 3 Bde., Walter de Gruyter, Berlin New York 1981 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 52/1-3. Forschungen zur Preußischen Geschichte), ISBN 3-11-008324-8.
* Otto Büsch, Monika Neugebauer-Wölk (Hrsg.): ''Preußen und die revolutionäre Herausforderung seit 1789. Ergebnisse einer Konferenz''. Berlin 1991 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 78. Forschungen zur preußischen Geschichte), ISBN 3-11-012684-2.
* [[Christopher Clark]]: ''Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947''. bpb 2007, ISBN 978-3-89331-786-8.
* Beate Engelen: ''Soldatenfrauen in Preußen''. Münster 2005 (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit, Bd. 7), ISBN 3-8258-8052-4.
* Gerhard Friedrich: ''Fontanes preußische Welt. Armee – Dynastie – Staat''. Baltica Verlag, Flensburg 2001, ISBN 3-934097-12-X.
* [[Oswald Hauser]]: ''Preußische Staatsraison und nationaler Gedanke''. Neumünster 1960
* [[Oswald Hauser]]: ''Preußen, Europa und das Reich''. Köln 1987
* [[Klaus Herdepe]]: ''Die Preußische Verfassungsfrage 1848''. ars et unitas, Neuried 2003 (Deutsche Universitätsedition, Bd. 22), ISBN 3-936117-22-5.
* [[Reinhart Koselleck]]: ''Preußen zwischen Reform und Revolution. Allgemeines Landrecht, Verwaltung und soziale Bewegung von 1791 bis 1848''. Klett-Cotta, Stuttgart 1987, ISBN 3-608-95483-X.
* Wolfgang Neugebauer: ''Die Geschichte Preußens. Von den Anfängen bis 1947''. Piper, München 2006, ISBN 3-492-24355-X.
* Uwe A. Oster: ''Preußen. Geschichte eines Königreichs''. Piper, München 2010, ISBN 3-492-05191-X.
* [[Hans-Joachim Schoeps]]: ''Preußen. Geschichte eines Staates. Bilder und Zeugnisse''. Ullstein, Frankfurt a.M., Berlin 1992 (zuerst Frankfurt a.M., Berlin: Propyläen Verlag, 1966, 1967), ISBN 3-550-08585-0.
* [[Julius H. Schoeps]]: ''Preußen, Geschichte eines Mythos''. 2. erw. Aufl., Bebra Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-89809-030-2.
* [[Eberhard Straub]]: ''Eine kleine Geschichte Preußens''. Siedler, Berlin 2001, ISBN 3-88680-723-1.
 
=== Essays und Populärdarstellungen ===
* [[Friedemann Bedürftig]] (Hrsg.): ''Preußisches Lesebuch. Bilder, Texte, Dokumente''. Unipart-Verlag, Stuttgart 1981, ISBN 3-8122-8101-5.
* [[Marion Gräfin Dönhoff]]: ''Preußen. Maß und Maßlosigkeit''. Goldmann, München 1998, ISBN 3-442-75517-4.
* Hans Dollinger: ''Preußen. Eine Kulturgeschichte in Bildern und Dokumenten''. Prisma, Gütersloh 1985, ISBN 3-570-09624-6. Mit einem Vorwort von Marion Gräfin Dönhoff und einer synchronoptischen Zeittafel zur Geschichte und Kultur Preußens.
* [[Bernt Engelmann]]: ''Preußen. Land der unbegrenzten Möglichkeiten''. München 1981, ISBN 3-442-11300-8.
* [[Joachim Fernau]]: ''Sprechen wir über Preußen. Die Geschichte der armen Leute''. Herbig Verlag, Berlin und München 1999, ISBN 3-7766-2132-X.
* Siegfried Fischer-Fabian: ''Preußens Krieg und Frieden. Der Weg ins Deutsche Reich''. Droemer Knaur, München und Zürich 1981, ISBN 3-426-26043-3. Mit 50 Abbildungen, Zeittafel 1786–1871, Literaturverzeichnis, Register und Bildnachweis.
* [[Siegfried Fischer-Fabian]]: ''Preußens Gloria. Der Aufstieg eines Staates''. Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 2007, ISBN 978-3-404-64227-4.
* [[Sebastian Haffner]]: ''Preußen ohne Legende''. Gruner u. Jahr, Hamburg 1979, ISBN 3-442-11511-6. Mit 8 Karten, Zeittafel von 1134 bis 1947, Personenregister und Bildnachweis; Bildteil von Ulrich Weyland.
* Sebastian Haffner, [[Wolfgang Venohr]]: ''Preußische Profile''. Ullstein, Berlin 2001, ISBN 3-548-26586-3.
* Alwin Hanschmidt, ''Die Grafschaft Lingen und Brandenburgs-Preußens Expansion nach Westen''. In: Emsländische Geschichte Bd. 13, Haselünne 2006, S. 425–440.
* Ludwig Hüttel: ''Friedrich-Wilhelm von Brandenburg der Große Kurfürst 1620–1688'', Süddeutscher Verlag, München 1981, ISBN 3-7991-6108-2.
* [[Ingrid Mittenzwei]], Erika Herzfeld: ''Brandenburg-Preußen 1648 bis 1798. Das Zeitalter des Absolutismus in Text und Bild''. Berlin (Ost) 1987, ISBN 3-373-00004-1. Anhang mit Sigelverzeichnis, Personenregister und Bildnachweis.
* [[Heinz Ohff]]: ''Preußens Könige''. Pieper Verlag, München Zürich 2001, ISBN 3-492-23359-7. Mit 39 S/w-Abbildungen, einer Zeittafel, einer Auswahlbibliografie und einem Personenregister.
* [[Wolfgang Ribbe]], [[Hansjürgen Rosenbauer]] (Hrsg.): ''Preußen. Chronik eines deutschen Staates''. Berlin 2000, ISBN 3-87584-023-2. Begleitbuch zur gleichnamigen sechsteiligen Fernsehreihe, mit zahlreichen Abbildungen.
* Johannes Rogalla von Bieberstein: ''Preußen als Deutschlands Schicksal'', München 1981, ISBN 3-597-10336-7.
* Jürgen W. Schmidt (Hrsg.): ''Polizei in Preußen im 19. Jahrhundert'', Ludwigsfelde 2011, ISBN 978-3-933022-66-0.
* [[Hans-Joachim Schoeps]]: ''Preußen gestern und morgen.'' Preussen Verlag, Eutin-Fissau, Essay.
* Kerski, Basil (Hrsg.): ''Preußen – Erbe und Erinnerung. Essays aus Polen und Deutschland.'' Deutsches Kulturforum östliches Europa e.V., 1. Aufl., 2005, ISBN 978-3-936168-17-4
* Stefan M. Knoll: ''Preußen. Ein Beispiel für Führung und Verantwortung.'' [[Nicolai Verlag]], Berlin 2012, ISBN 978-3-936168-17-4.
 
== Ausstellungskataloge ==
* ''Preußen. Versuch einer Bilanz''. Fünfbändiger Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Berliner Festspiele vom 15. August–15. November 1981 im [[Martin-Gropius-Bau|Gropius-Bau]] in Berlin, Rowohlt, Reinbek 1981.
** Band 1 ''Preußen. Versuch einer Bilanz''. Hg. von Gottfried Korff, 1500-ISBN 3-499-34001-1.
** Band 2 ''Preußen. Beiträge zu einer politischen Kultur''. Hg. von Manfred Schlenke, 1000-ISBN 3-499-34002-X.
** Band 3 ''Preußen. Zur Sozialgeschichte eines Staates''. Bearb. von Peter Brandt, 1000-ISBN 3-499-34003-8.
** Band 4 ''Preußen. Dein Spree-Athen. Beiträge zu Literatur, Theater und Musik in Berlin''. Hg. von Hellmut Kühn, 1000-ISBN 3-499-34004-6.
** Band 5 ''Preußen im Film. Eine Retrospektive der Stiftung Deutsche Kinemathek''. Hg. von Axel Marquardt und Heinz Rathsack, 1000-ISBN 3-499-34005-4.
 
== Preußen in Filmen und Bildern ==
* Bundeszentrale für politische Bildung: ''Preußen in Film und Bild. Zeitgenössische Darstellungen und Filme der DDR in Gegenüberstellung''. Bonn 1997 (Schriftenreihe Medienberatung), ISBN 3-89331-284-6.
* Axel Marquardt, Heinz Rathsack (Hrsg.): ''Preußen im Film. Eine Retrospektive der [[Stiftung Deutsche Kinemathek]]''. Rowohlt, Reinbek 1981 (Preußen. Versuch einer Bilanz. Bd. 5), 1000-ISBN 3-499-34005-4.
 
== Weblinks ==
{{Wiktionary|Preußen}}
{{Commons|Prussia|Preußen}}
{{Wikiquote|Preußen}}
{{Wikisource}}
* [http://www.Preussen-Chronik.de/ Preußen – Chronik eines deutschen Staates] ''(Webseite zur Sendereihe der [[ARD]] im „Preußenjahr“ 2001)''
* [http://www.westfaelische-geschichte.de/que830 Verfassungsurkunde für den preußischen Staat („Oktroyierte Verfassung“ vom 5. Dezember 1848) in Volltext]
* [http://www.westfaelische-geschichte.de/que831 Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat („Revidierte Verfassung“ vom 31. Januar 1850) in Volltext]
* [http://www.westfaelische-geschichte.de/web69 Karten zur Geschichte Preußens]
* [http://www.raether-Buch.de/History_Maps.htm Sammlung historischer Landkarten zur preußisch/deutsch-polnischen Geschichte]
* [http://www.gonschior.de/weimar/Preussen Der Freistaat Preußen]
* [http://www.DHM.de/lemo/html/weimar/innenpolitik/preussenschlag/index.html ''Preußenschlag, Übernahme der Regierung''] Deutsches Historisches Museum
* [http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/rqframe.pl?ansicht=3&zeitung=jouroffi&jahrgang=1947&ausgabe=058&seite=07000582 Kontrollratsgesetz Nr. 46 – die formelle Auflösung Preußens]
* [http://www.Preussenmuseum.de/ Preussenmuseum.de] – Preußen-Museum des Landes [[Nordrhein-Westfalen]] in [[Wesel]] und [[Minden]]
* [http://www.SPSG.de/ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg]
* [http://www.hv.SPK-Berlin.de/ Stiftung Preußischer Kulturbesitz]
<!--* [http://www.spiegel.de/spiegelspecialgeschichte/0,1518,ausg-4180,00.html Spiegel-Special zur Geschichte Preußens vom August 2007]-->
* [http://hgisg.geoinform.fh-mainz.de/multi4/startTempl.php?gebiet=45&gliederung=1&txtArea=Gebiet=Thema Preußen auf HGIS Germany]
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{NaviBlock
|Navigationsleiste Besitzungen und Provinzen Preußens
|Navigationsleiste Provinzen Preußens
}}
 
{{Lesenswert|22. März 2005|5002474}}
 
{{SORTIERUNG:Preussen}}
[[Kategorie:Preußen| ]]
[[Kategorie:Historisches Territorium (Deutschland)]]
[[Kategorie:Bundesstaat (Deutsches Kaiserreich)]]
[[Kategorie:Historischer Staat in Europa]]
 
{{Normdaten|TYP=g|GND=4047194-9}}
 
{{Link FA|ar}}
{{Link FA|nl}}
 
{{Link GA|no}}